NFT-Blog

Non-fungible token. Leitfäden, Einblicke und Nachrichten.

Könnten Besitzer von virtuellen Haustieren im Metaverse rechtlich haftbar gemacht werden?

VonFaciols

Apr 10, 2022

Während des diesjährigen Super Bowl debütierte Meta mit seinem Quest 2 in einem Werbespot, der wie eine verrückte Folge der Netflix-Originalserie Black Mirror klang. In dem Werbespot wird ein animatronischer Hund in die virtuelle Realität von Meta transportiert, wo er seine alten animatronischen Bandmitglieder trifft und in der virtuellen Realität auftritt – was uns zum ultimativen Kunststück führt, Haustiere in das Metaversum einzuführen.

Von den vielen Facetten, die das Web3 und das Metaversum den Verbrauchern derzeit bieten, ist die Adoption von Haustieren ein Thema, das weiterhin seinen Weg in die Community findet.

Für viele Personen in der realen Welt, die möglicherweise nicht die Möglichkeit haben, ein echtes Haustier zu besitzen, ermöglicht ihnen das Metaversum, eine etwas losgelöste Form dessen zu erfahren, was Haustierbesitz ist, ohne die Verantwortung der realen Welt, sich darum kümmern zu müssen.

Letztlich ist es nicht völlig undenkbar , ein Haustier legal in der virtuellen Welt zu adoptieren und/oder zu besitzen .

Derzeit betreibt die Branche vier große Haustierplattformen für das Metaversum – MetaPets, MetaGochi, Axie Infinity und CryptoKitties, eines der ersten Projekte der Branche.

Leider machen bestehende Gesetze Konzepte wie die Metaverse-basierte Haustieradoption etwas komplizierter, insbesondere wenn es um die Untersuchung von geistigem Eigentum, die Regulierung virtueller Güter, Datenschutz und Cybersicherheit und natürlich um das Verhalten im Metaversum geht.

Was ist die Metaverse?

Im Moment ist der einfachste Weg, das Metaversum zu konzipieren, ähnlich dem, wie das Internet in den 1960er Jahren zum ersten Mal ins Gespräch kam – wo sich die meisten Gespräche um ein unfertiges Konstrukt dessen drehen, wie wir uns diese neue Ära vorstellen.

Das Metaversum wurde erstmals in Neal Stephensons Roman Snow Crash von 1992 geprägt und ist kein neues Konzept . Wie im Roman definiert, ist das „Metaversum“ ein virtuelles Universum, das von einem globalen Informationsmonopol kontrolliert und besessen wird, auf das Benutzer über Virtual-Reality-Brillen (VR) zugreifen können.

Im Jahr 2022 wird das Metaversum als neue Revolution dienen und war, als wir tiefer in das Web3 vordringen und uns eine interaktive und virtuelle Welt zum Zusammenarbeiten, Arbeiten und Spielen bieten.

Regulieren Sie das Verhalten von Haustieren im Metaversum

Mit der neuen Technologie entsteht jedoch ein großer Bedarf an Regulierung und Risikomanagement.

Leider haben wir bereits einige Spieler gesehen, die versuchten, das Metaversum für ihre eigenen persönlichen Bedürfnisse auszunutzen, was anderen Personen darin Schaden zufügen könnte – was eine neue rechtliche Herausforderung darstellt , um die rechtlichen Grenzen des Verhaltens zu verstehen und wer sie kontrollieren kann und wie.

Virtuelles Tasten

Im Dezember tauchte das Problem des „virtuellen Betastens“ erstmals auf, nachdem ein Betatester von Metas Social-Media-Plattform Horizon Worlds enthüllte, dass ihr Avatar von einem Fremden begrapscht worden war, was sexuelle Belästigung darstellte.

Ein weiterer Fall ereignete sich auch, nachdem Jordan Belamire , ein Spieler, einen offenen Brief an Medium schrieb, in dem er beschrieb, wie er auf Quivr befummelt wurde – ein Spiel, in dem Spieler mit Pfeil und Bogen ausgestattet sind und auf Zombies schießen.

Der Hund beißt

Wenn wir den Fokus auf Vorfälle mit Haustieren verlagern, stellt sich eine weitere Frage: Könnte (oder sollte) der Besitzer eines virtuellen Haustieres für das Verhalten, das er / sie als Besitzer im Metaverse zeigt, zur Rechenschaft gezogen werden?

Oder könnte oder sollte vielmehr der Besitzer für das Verhalten seines Haustiers im Metaversum verantwortlich sein – wie etwa ein Biss, eine Verletzung und / oder eine ungerechtfertigte Aktivität oder ein Unfall?

Hunde sollen jeden Tag mehr als 13.000 Menschen beißen, was nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention und der Humane Society of the United States zu mehr als 4,7 Millionen Hundebissen pro Jahr führt.

Nach traditionellem Recht fallen Fälle von Hundebissen typischerweise unter das Personenschadens- und Haftungsrecht – abhängig von der Art des Schadens, den ein Kläger anstrebt.

Traditionell hat das verletzte Opfer eines Hundebisses das Recht, vom Hundebesitzer eine Entschädigung zu verlangen und einzufordern, wenn der betroffene Hund als „Haustier“ gekennzeichnet ist.

Während die Gesetze in Bezug auf Fälle von Verletzungen durch Hundebisse von Staat zu Staat unterschiedlich sind, können dieselben zivilrechtlichen Grundsätze auch im Metaversum gelten?

Eine Frage, die vorerst unbeantwortet bleibt.

Die erste Anwaltskanzlei des Metaversums?

Glücklicherweise verfügt das Metaverse jetzt über eine der ersten Studien zu Personenschäden, die sich mit Problemen wie Hundebissen, Ausrutschern und Stürzen, unbefugtem Betreten und anderen Belästigungen befassen würde.

Im Dezember eröffnete Richard Grungo, Jr., Anwalt für Personenschäden aus New Jersey , laut Fortune die seiner Meinung nach erste Anwaltskanzlei für Personenschäden im Metaversum .

„Viele Anwälte und Anwaltskanzleien könnten versucht sein, es als Spielerei abzustempeln und ihm wenig Aufmerksamkeit zu schenken“, sagte Grungo.

„Aber dieselben Anwälte und Anwaltskanzleien haben Social Media wahrscheinlich in den späten 2000er Jahren auf die gleiche Weise betrachtet, bevor sie die Art und Weise revolutioniert haben, wie Kunden mit Anwälten und Anwaltskanzleien interagieren. Wir glauben, dass das Metaversum das gleiche bahnbrechende Potenzial hat wie das Spiel, und genau aus diesem Grund setzen wir heute unsere virtuelle Flagge in den Boden.

Das virtuelle Büro, das sich in Decentraland, Parcel -36, 150 befindet, wird Aufklärungsinformationen zu Verletzungen und Diskriminierung am Arbeitsplatz anbieten und potenzielle Kunden an Anwaltskanzleien in der realen Welt weiterleiten.

Haftungsausschluss: NFTs sind eine aufstrebende Anlageklasse, die sich noch entwickelt. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen sollten nicht als Finanz- oder Anlageberatung ausgelegt werden. Recherchieren Sie immer, bevor Sie Entscheidungen zum Kauf, Verkauf oder Handel mit NFTs treffen.

Disclaimer

NFTs are an emerging asset class that is still evolving. The information in this article, whether directed at NFTs or other asset classes, should not be construed as financial or investment advice. Always do your own research before making any decision to buy, sell or trade NFTs.

Von Faciols

NFT-Blog ist eine Website mit Nachrichten, Leitfäden und Einblicken, die sich der Verbreitung von NFT widmet. Unsere Aufgabe ist es, über die Vorteile dieser aufregenden neuen Erfahrungen und Technologien zu informieren und Wissen darüber zu verbreiten.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Translate »