Behandelte Hauptthemen:
- Betrug ist im Blockchain-Bereich nicht einzigartig.
- Um das Betrugsrisiko zu verringern, wählen Sie immer legitime NFT-Handelsplattformen wie Binance NFT oder Opensea.
- Bewahren Sie Ihre Wallet-Anmeldeinformationen sicher auf und überprüfen Sie immer die Links und die E-Mail-Adresse des Absenders, bevor Sie darauf klicken.
- In diesem Artikel werden wir die häufigsten NFT-Betrügereien behandeln und Möglichkeiten aufzeigen, sie zu vermeiden.
Da NFT-Betrug immer ausgefeilter wird, ist es einfacher denn je, auf sie hereinzufallen. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf NFT-Betrug, damit Sie Ihre digitalen Sammlerstücke nicht verlieren, bevor Sie einen Gewinn erzielen.
NFTs haben die Welt im Sturm erobert und die Kunstwelt und Industrien darüber hinaus gestört. Während Enthusiasten von Kryptowährungen dies als ein aufregendes Zeichen dafür sehen, dass sich die Einführung von Kryptowährungen durchzusetzen beginnt, ist es schwer zu erkennen, wer ein vertrauenswürdiger Schöpfer und wer ein schlechter Schauspieler in der neuen Welt ist.
Das wachsende Mainstream-Interesse an NFTs hat die Communitys vieler beliebter NFT-Projekte anfällig für Phishing-Angriffe gemacht. Dies hat rege Diskussionen darüber ausgelöst, wie Sie Ihre NFT-Vermögenswerte am besten schützen können.
Da der NFT-Raum noch im Aufbau ist, ist es sehr wichtig, sich über gängige Betrugstaktiken und die neuesten Entwicklungen in der NFT-Sicherheit auf dem Laufenden zu halten.
Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Warnsignale erkennen und Ihre NFTs schützen können.
NFTs ziehen viele an, einschließlich Betrüger
Da die Anwendungsfälle von NFTs erheblich zunehmen, läuten diese digitalen Assets eine neue Ära der digitalen Welt ein. Das Potenzial von NFTs hat das Interesse vieler geweckt, darunter Technologiegiganten und Prominente.
Da der NFT-Bereich jedoch immer noch in der Phase des anfänglichen Geldangebots (ICO) betrachtet werden kann, ist das Framework, auf dem er aufbaut, immer noch anfällig für schlechte Spieler, die versuchen, neue Trends und aufkommende Technologien zu nutzen.
Aber was macht NFT so wertvoll? Fünf oder sogar sechs Stellen bei einem JPEG zu verlieren, klingt nach viel, aber was NFTs wertvoll macht, ist ihre Nützlichkeit und Einzigartigkeit. NFTs erstellen im Wesentlichen eine dauerhafte digitale Aufzeichnung Ihres exklusiven Eigentums an der Blockchain und garantieren die Authentizität.
Für einige kann der Besitz eines digital tokenisierten Kunstwerks als Eintrittskarte zu exklusiven Online-Communities, Chatrooms und interaktiven Erlebnissen dienen.
Es gibt jedoch einige gängige Betrugsmaschen, die Sie kennen sollten:
Die 7 häufigsten NFT-Betrügereien
1. Gefälschte Märkte
Wenn Sie erwägen, in Ihr erstes NFT zu investieren, müssen Sie zunächst eine Plattform finden, auf der Sie NFTs kaufen und verkaufen können. Eine schnelle Google-Suche wird Ihnen Millionen von Ergebnissen liefern, aber leider gibt es viele gefälschte NFT-Märkte darunter. Diese gefälschten Websites haben keine legitimen NFTs. Wenn Sie also eine kaufen, zeichnet die Website Ihre Anmeldeinformationen aus den Transaktionsdetails auf. Darüber hinaus können diese Websites auch nach Ihren privaten Schlüsseln oder 12-Wort-Sicherheitsphrasen fragen und diese verwenden, um Ihre digitale Brieftasche von all Ihren Vermögenswerten zu leeren.
Um diese Betrügereien zu vermeiden, wählen Sie für Kryptowährungstransaktionen immer legitime NFT-Handelsplattformen wie den NFT-Markt von Binance oder Opensea und geben Sie niemals Ihre Informationen in Links, Pop-ups oder E-Mails ein.
In der Regel müssen Sie Ihre Seed-Phrase nur verwenden, wenn Sie ein Hardware-Backup Ihrer Krypto-Wallet erstellen oder Ihre Wallet wiederherstellen.
2. Gefälschte Angebote
NFT-Betrüger geben oft vor, legitime NFT-Handelsplattformen zu sein, und senden Ihnen gefälschte E-Mails, in denen sie behaupten, dass jemand ein Angebot für Ihre NFT gemacht hat. Diese Phishing-E-Mails zielen darauf ab, Sie dazu zu bringen, dem eingebetteten Link zu folgen, der Sie zu einem gefälschten NFT-Markt führt.
Und wie bei allen anderen Phishing-Betrügereien führt Sie die Schaltfläche zu einer gefälschten Seite, auf der Sie aufgefordert werden, Ihre digitale Brieftasche zu verknüpfen und Ihre Startphrase einzureichen, damit Angreifer in Ihre Brieftasche gelangen können.
Um diese Art von NFT-Betrug zu vermeiden, überprüfen und verifizieren Sie immer die Absenderadresse aller E-Mails, die Sie von einer NFT-Handelsplattform erhalten.
3. Gefälschter technischer Support
Gefälschte Kundendienstmitarbeiter oder Nachrichten des technischen Supports sind ein weiterer häufiger Betrug. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie haben technische Schwierigkeiten auf einem beliebten NFT-Markt und bitten Sie in einem öffentlichen Forum wie Discord um Hilfe. Jemand, der behauptet, den Marktplatz zu repräsentieren, bietet seine Hilfe an.
Der gefälschte Support-Mitarbeiter fordert Sie möglicherweise auf, Ihren Bildschirm freizugeben, um zu überprüfen, was vor sich geht, was Sie versehentlich dazu veranlasst, Ihre Anmeldeinformationen für die Kryptowährungs-Wallet preiszugeben.
Wenn Sie dies tun, werden sie Screenshots Ihrer Seed-Phrase oder des damit verknüpften QR-Codes machen. Der Betrüger könnte Sie auch auf eine Website weiterleiten, die fast identisch mit der echten aussieht. Dann werden sie Sie davon überzeugen, Ihre persönlichen Daten wie Ihren Anfangssatz einzugeben. Dadurch wird Ihre digitale Geldbörse anfällig für Diebstahl.
Wie können Sie diese Art von Betrug vermeiden und Ihre NFTs schützen? Holen Sie sich Hilfe nur über den offiziellen NFT-Marktplatz und überprüfen Sie die Domain der Website. Einige Betrüger senden Ihnen möglicherweise gefälschte Sicherheitswarnungen zu Ihrem Konto oder Ihrer NFT-Sammlung, aber die Taktik ist ähnlich. Klicken Sie auf nichts, bevor Sie seine Legitimität überprüft haben.
4. Falsche Geschenke
Betrüger, die sich als Mitarbeiter beliebter NFT-Handelsplattformen ausgeben, werden Sie über soziale Medien kontaktieren und Sie bitten, an ihrer NFT-Werbegeschenkkampagne teilzunehmen. Sie könnten Ihnen eine kostenlose NFT versprechen, solange Sie das Werbegeschenk verbreiten und ein Konto auf ihrer Website – einer Phishing-Site – eröffnen.
Und sobald sie Sie davon überzeugt haben, Ihre digitalen Brieftaschen-Anmeldeinformationen zu verknüpfen, um die Belohnung zu erhalten, protokollieren sie, was Sie eingeben, haben Zugriff auf Ihr Konto und stehlen möglicherweise Ihre NFT-Bibliothek.
Um nicht auf diese Art von NFT-Betrug hereinzufallen, überprüfen Sie unbedingt die Social-Media-Konten dieser Person und vergewissern Sie sich, dass der Link, den Sie von ihr erhalten haben, mit dem legitimen Domainnamen des Unternehmens übereinstimmt.
5. Rug-Pull-Betrug
Rug-Pull-Betrug liegt vor, wenn eine Person oder eine Gruppe von Personen eine vorläufige Sammlung von NFTs veröffentlicht, um ein größeres Projekt zu starten, das das Projekt im Laufe der Zeit mit einem Spiel, Merch oder einer Event-Komponente entwickeln möchte. Das Problem ist, wenn sie mit den gesammelten Millionen von Dollar davonlaufen, bevor eine der versprochenen Aktionen stattfinden kann. In vielen Fällen geschieht dies schnell, aber es gab auch Fälle von langsamen Rücknahmen von Teppichen, bei denen das Projekt nach und nach aufgegeben wurde, da Updates und Neuentwicklungen ausblieben.
Der beste Weg, um nicht in die Falle eines Rug-Pull-Betrugs zu tappen, ist DYOR. Untersuchen Sie das Team hinter dem Projekt und bewerten Sie seine langfristigen Geschäftspläne.
Folgen Sie dem Projekt auf Twitter, Discord oder anderen öffentlichen Foren, denn damit ein NFT-Projekt eine gute Liquidität oder einen dauerhaften künstlerischen Wert hat, sollte es eine große aktive Community engagierter Investoren geben.
6. Gefälschte NFTs
Das Prägen einer digitalen Datei als NFT macht sie nicht zu einem neuen Stück geistigen Eigentums oder gibt Ihnen das Eigentum daran. Stattdessen verwandelt dies einfach eine digitale Datei in etwas, das auf der Blockchain gespeichert werden kann.
Betrüger können die Arbeit eines digitalen Schöpfers leicht stehlen und ein Konto auf einem NFT-Marktplatz eröffnen, wo sie das gefälschte Stück versteigern.
Wenn Sie das gefälschte NFT kaufen, würde dies Ihr NFT wertlos machen, sobald die Community erkennt, dass es sich nicht um das echte Geschäft handelt, und es gäbe keine Möglichkeit, Ihr Geld zurückzubekommen.
Wie können Sie diesen Betrug vermeiden? Bevor Sie auf ein NFT bieten, überprüfen Sie das Discord- oder Social-Media-Profil des Verkäufers auf ein Häkchen für zusätzliche Glaubwürdigkeit.
Anstatt direkt auf einem NFT-Marktplatz nach einer Sammlung zu suchen, verwenden Sie außerdem den offiziellen Link vom Social-Media-Konto des Erstellers und markieren Sie die Seite mit einem Lesezeichen, um Phishing zu vermeiden. Es gibt viele potenzielle Fallstricke, wenn Sie Ihre eigene Due Diligence nicht durchführen, und eine einfache Websuche wird viele warnende Geschichten zurückgeben.
7. Pump-and-Dump-Schemata
Eine weitere Sache, auf die Sie achten sollten, sind die sogenannten Pump-and-Dump-Schemata.
In diesem Fall bezieht sich der Begriff darauf, wenn eine Person oder Gruppe aggressiv eine Tonne NFTs kauft, um die Nachfrage künstlich zu steigern.
Sie tun dies in kurzer Zeit, um den Anschein zu erwecken, dass NFT beliebt ist, und sobald sie Aufmerksamkeit erregen, zahlen sie aus, wenn der Verkaufspreis den Betrag erreicht, mit dem sie sich wohl fühlen. Verlassen Sie die Höchstbietenden mit wertlosen Waren.
Überprüfen Sie jedoch immer den Transaktionsverlauf des NFT, das Sie kaufen möchten. Mehrere Transaktionen, die ungefähr zum selben Datum getätigt wurden, könnten auf ein Pump-and-Dump-Muster hindeuten.
Wie schützen Sie sich vor NFT-Betrug?
Nachdem wir nun einige der häufigsten NFT-Betrügereien behandelt haben, sind hier fünf Tipps, die Sie befolgen können, um Ihre NFT-Sammlung online zu schützen.
Klicken Sie nicht blind : Klicken Sie niemals auf Links oder Anhänge aus unbekannten Quellen. Und wenn es darum geht, Hilfe bei Problemen auf einer NFT-Plattform zu suchen. Suchen Sie immer die Hilfe des offiziellen Kundendienstes auf den offiziellen NFT-Handelsseiten und nicht jemanden, der Sie über andere Plattformen wie soziale Medien kontaktiert hat.
DYOR zu NFT-Projekten : Überprüfen Sie die Projekt-Website, die Roadmap, die Social-Media-Kanäle und die Bio des Erstellers, bevor Sie in NFT investieren, um den langfristigen Wert Ihrer Investition zu beurteilen.
Überprüfen Sie die Kontaktadresse : Die Adresse sollte angeben, wo die NFT geprägt wurde. Wenn Sie sich nicht sicher sind, überprüfen Sie die Website des Erstellers, um sicherzustellen, dass die Informationen echt sind.
Seien Sie schlau mit Ihren Wallet-Anmeldeinformationen : Bewahren Sie Ihren Seed an einem sicheren Ort auf, teilen Sie ihn mit niemandem und bewahren Sie kein Foto davon auf Ihrem Telefon auf. Verwenden Sie außerdem starke Passwörter und aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), um die Sicherheit Ihrer Konten zu erhöhen.
Verwenden Sie legitime Wallet-Apps und Browsererweiterungen : Es gibt viele bösartige Apps, die sich als offiziell ausgeben. Laden Sie Ihre Wallet-App oder Browsererweiterung von einer legitimen und offiziellen Website herunter, um nicht Opfer von Phishing zu werden.
Fazit
Obwohl klar ist, dass die Technologie hinter NFTs das Potenzial hat, die digitale Welt zu revolutionieren, steckt der NFT-Raum noch in den Kinderschuhen. Der ganze Hype im Weltraum kann es schwierig machen, festzustellen, wer ein vertrauenswürdiger Schöpfer und wer ein schlechter Schauspieler ist. Bleiben Sie also wachsam und seien Sie immer vorsichtig, bevor Sie in einen digitalen Vermögenswert investieren.
Haftungsausschluss: NFTs sind eine aufstrebende Anlageklasse, die sich noch entwickelt. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen sollten nicht als Finanz- oder Anlageberatung ausgelegt werden. Recherchieren Sie immer, bevor Sie Entscheidungen zum Kauf, Verkauf oder Handel mit NFTs treffen.
Disclaimer
NFTs are an emerging asset class that is still evolving. The information in this article, whether directed at NFTs or other asset classes, should not be construed as financial or investment advice. Always do your own research before making any decision to buy, sell or trade NFTs.