Der Rolling Stone hat sich mit der Mitbegründerin von Pussy Riot, Nadya Tolokonnikova, zusammengetan, um die NFT-Sammlung „Matriarchy Now“ herauszubringen. Die NFTs wurden in Zusammenarbeit mit der renommierten Fotografin und Künstlerin Ellen von Unwerth erstellt und werden auf dem Coinbase NFT-Marktplatz veröffentlicht. Mit der Veröffentlichung am 11. Januar fließen die Verkaufserlöse an die LegalAbortion.ETH-Brieftasche von UnicornDAO, um reproduktive Rechte zu unterstützen.
Hier ist alles, was Sie über die Rolling Stone x Pussy Riot Matriarchy Now NFTs wissen müssen:
Über Matriarchy Now NFT von Rolling Stone x Nadya von Pussy Riot
Für ihr neuestes Web3-Projekt betritt Nadya Tolokonnikova von Pussy Riot die Welt der NFT-Fotografie. Matriarchy Now wurde in Zusammenarbeit mit dem Rolling Stone und der Fotografin und Künstlerin Ellen von Unwerth entwickelt und ist eine 11-teilige NFT-Sammlung.
„„MATRIARCHY NOW“ stellt sich eine schöne Welt vor, in der Frauen, Männer und alle anderen gleich sind“, bemerkt Coinbase . „Für dieses besondere Rolling-Stone-Projekt arbeiten Nadya Tolokonnikova und Ellen von Unwerth zum ersten Mal zusammen, um Kunst und Sexualität zu reflektieren.“
Was ist in der Matriarchy Now NFT-Sammlung enthalten?
Alles in allem wird die NFT-Sammlung von Matriarchy Now 11 einzigartige NFTs enthalten. Das Highlight der Kollektion ist jedoch das 1/1-Cover von „MATRIARCHY NOW“ mit dem Rolling-Stone-Logo. Alle Auktionserlöse aus dieser NFT werden die reproduktiven Rechte von Frauen unterstützen. Zusätzlich wird der Auktionsgewinner einen offiziellen physischen Fine Art Print der Fotografie von Unwerth mit nach Hause nehmen.
Rolling Stone wird MATRIARCHY NOW während einer Ausstellung IRL um 19:00 Uhr ET am 11. Januar vorstellen. Die Veranstaltung findet im The Canvas 3.0 statt, einer Galerie und Drehscheibe für Web3-Aktivitäten. Es befindet sich im The Oculus im World Trade Center in Lower Manhattan.
Kredit: Coinbase
Wer ist die Mitbegründerin von Pussy Riot, Nadya Tolokonnikova?
Nadya Tolokonnikova ist Mitbegründerin der russischen Punkband Pussy Riot. Als Performancekünstlerin, Feministin und politische Aktivistin steht Nadya an der Spitze des Web3-Aktivismus. Anfang letzten Jahres gründeten er und andere Künstler und Entwickler UnicornDAO, einen Investmentfonds für Kryptowährungen.
Im Wesentlichen unterstützt das Kollektiv weiblich identifizierte, nicht-binäre und LGBTQ+-Künstler. Bisher hat es 4,5 Millionen US-Dollar aufgebracht, um den Web3-Raum integrativer und vielfältiger zu machen.
„UnicornDAO wurde mit der Mission gegründet, Reichtum und Sichtbarkeit umzuverteilen, um Gleichberechtigung für Menschen zu schaffen, die als Frauen und LGBTQ+ identifiziert werden“, sagte Nadya damals.
Darüber hinaus hat UnicornDAO auch die Wallet LegalAbortion.eth erstellt, damit Menschen sicher und geschützt Spenden an Organisationen für reproduktive Rechte von Frauen senden können. Der Schritt erfolgte nach dem Urteil Roe vs. Wade. Damals veröffentlichte Pussy Riot auch die NFT-Sammlung Proof of Protest. Mit „Flaschen Feminismus“ war es ein starker Protestartikel gegen das Urteil des Obersten Gerichtshofs der USA, das den wegweisenden Fall Roe vs. Wade von 1973 aufhob.
Jetzt, mit der Matriarchy Now NFT-Kollektion mit Rolling Stone, verfestigt sich Nadya von Pussy Riot im philanthropischen Bereich von Web3.
Disclaimer
NFTs are an emerging asset class that is still evolving. The information in this article, whether directed at NFTs or other asset classes, should not be construed as financial or investment advice. Always do your own research before making any decision to buy, sell or trade NFTs.