Nicht fungible Token oder NFTs sind einzigartige digitale Assets, die in einer Blockchain registriert und gesichert sind. Die Blockchain stellt sicher, dass Vermögenswerte vor Manipulationen geschützt sind, und zeichnet jede Verkaufsübertragung im Laufe der Zeit auf. Noch wichtiger ist, dass es hilft, das Eigentum an dem digitalen Asset über ein unveränderliches verteiltes Ledger nachzuweisen.
NFTs, wie wir sie kennen, verändern und entwickeln sich schnell weiter. Während ihr Anstieg der Popularität hauptsächlich auf ihre Verwendung als PFPs (statische, unveränderliche Bilder) und die Massenakzeptanz durch Prominente zurückzuführen ist, haben sich NFTs zu so viel mehr entwickelt.
Dynamische NFTs sind eine neue Klasse von NFTs, deren Aussehen sich abhängig von bestimmten Bedingungen ändern kann. Sie unterscheiden sich von den statischen NFTs, an die viele Menschen gewöhnt sind. Dieser Artikel behandelt, was dynamische NFTs sind, wie sie funktionieren, beliebte Beispiele und zahlreiche Anwendungsfälle.
Statische und dynamische NFTs (dNFT)
Um zu verstehen, was dNFTs sind, müssen sie von statischen NFTs unterschieden werden. Statische NFTs sind derzeit die Norm; es sind digitale Kunst, Tweets, Landurkunden oder Veranstaltungstickets. Eines der Hauptmerkmale statischer NFTs ist ihre Dauerhaftigkeit.
Unmittelbar nach dem Prägen einer statischen NFT ist es unmöglich, ihr Aussehen oder ihre Eigenschaften zu ändern. Nehmen Sie zum Beispiel einen Künstler, der ein Gemälde als NFT verkaufen möchte. Sobald sie das Bild in einem NFT geprägt haben, wird es unveränderlich. Was diese Beständigkeit sicherstellt, sind die Details, die seinen Smart Contract regeln. Da der Smart Contract, der in statischen NFTs verwendet wird, es unmöglich macht, seine Form zu ändern, wird der Vermögenswert für immer so bleiben.
Die Beständigkeit statischer NFTs schränkt jedoch ihre möglichen Anwendungen ein. In digitalen Künsten, die unverändert bleiben sollen, kann es perfekt zum Auftrag passen. In Fällen von NFTs, wie sie in Play-to-Earn-Spielen verwendet werden, kann dies jedoch zu einer Herausforderung werden.
Diese Herausforderung betrifft auch Anwendungsfälle wie die Tokenisierung von Vermögenswerten aus der realen Welt, die Entwicklung progressionsbasierter Videospiele oder die Einrichtung von Fantasy-Sportligen auf der Blockchain, die alle häufige Datenaktualisierungen erfordern.
Dynamische NFTs sind, wie der Name schon sagt, NFTs, die ihre Eigenschaften oder Eigenschaften als Reaktion auf eine programmierte Funktion ändern können. Beispielsweise kann ein Cryptopunk seine Farbe als Reaktion auf eine Wetterbedingung, eine Jahreszeit oder das Eintreten eines Ereignisses ändern.
Im Wesentlichen mutieren dNFTs im Laufe der Zeit und tun dies auf unterschiedliche Weise, abhängig von den in ihnen codierten Eigenschaften.
Wie arbeiten Sie?
Dynamische NFTs werden erstellt, genauso wie statische NFTs erstellt werden. Eine grundlegende NFT wird zusammen mit Metadaten erstellt, die Informationen über die NFT enthalten. In statischen NFTs können diese Metadaten nicht geändert werden und sind dauerhaft. In dNFTs kann der Smart Contract jedoch codiert werden, um Änderungen in den NFT-Metadaten basierend auf unterschiedlichen Bedingungen auszulösen.
Der Smart Contract regelt Upgrades, schaltet verborgene Eigenschaften oder Funktionen frei und steuert die Bildverbesserung. Infolgedessen unterscheiden sich dNFTs durch intelligente Vertragsfunktionen und -fähigkeiten von statischen NFTs.
Im Wesentlichen ist es der in dNFT codierte Smart Contract, der es zum Leben erweckt. Es könnte so codiert werden, dass es auf bestimmte Ereignisse oder Vorkommnisse reagiert, was dann eine Änderung in der NFT bewirken würde. Solche Ereignisse können der Ablauf von Zeit, Preis, Ort, ein bestimmtes Ereignis oder etwas anderes sein.
dNFTs verwenden hauptsächlich den ERC1155-Token von Ethereum, während andere Blockchain-Plattformen, einschließlich Solana, ähnliche Token-Angebote entwickeln.
Beliebte Beispiele für dynamische NFTs
Während dNFTs gerade erst in den Vordergrund treten, gibt es sie schon seit geraumer Zeit. Der Digitalkünstler Mike Winkelmann, auch bekannt als Beeple , war einer der ersten Künstler, der ein NFT geschaffen hat, das in der Lage ist, seine Eigenschaften zu modifizieren.
Im Jahr 2020 schuf Beeple Crossroad, ein NFT-Kunstwerk mit dem Abbild des damaligen US-Präsidenten Donald Trump vor den US-Präsidentschaftswahlen. Das Kunstwerk wurde so programmiert, dass es sein Aussehen basierend auf dem Ergebnis der Wahl ändert.
Wenn Joe Biden Donald Trump bei der Wahl besiegt, könnte Beeple einen Schalter umlegen und die NFT eine Animation einer aufgeblähten Trump-Leiche zeigen lassen, die in einem Park verrottet. Wenn Trump jedoch eine zweite Amtszeit gewinnt, zeigt die NFT einen Clip von Trump, der durch eine Hölle im Godzilla-Stil geht. Trump verlor später die Wahl und dies veränderte die NFT zu der einer aufgeblähten Trump-Leiche, die mit dem Gesicht nach unten in einem Park liegt.

Nicht weit davon entfernt fanden dNFTs ihren Weg in die Sportszene. Im Jahr 2021 erhielt LaMelo Ball, der NBA-Rookie des Jahres, eine Reihe von sammelbaren NFTs von Playground Studio auf der NFT-Plattform Galaxis.xyz. Die NFTs verfolgten seine Leistungsdaten in Echtzeit und änderten sich, als er Punkte aus dem Spiel erzielte. Zusätzlich verfolgten NFTs seine Assists und Steals.
In ähnlicher Weise hat die NBA im Jahr 2022 eine Sammlung dynamischer NFTs namens The Association eingeführt. Die NFTs innerhalb der Sammlung repräsentierten einen Spieler aus einem von 16 Teams, die an den Playoffs teilnahmen. So änderte sich das Erscheinungsbild der NFTs basierend auf der Leistung des Spielers, Dunks, Blocks, Dreier, Rebounds oder Assists, wodurch sich das Spielerbild änderte, während die Leistung des Teams den Hintergrund und den „Rahmen“ der NFT beeinflusste.
Dynamische NFT-Anwendungsfälle
dNFTs sind noch weitgehend selten, haben aber im Laufe der Jahre mehr Aufmerksamkeit erlangt. Sie erweitern auch die vielen Möglichkeiten von NFTs, insbesondere im Design. Sie erleichterten die Implementierung von NFTs für bestimmte Anwendungen, die mit statischen NFTs nicht möglich gewesen wären. Die zahlreichen Möglichkeiten mit dieser Klasse von NFT könnten die Technologie revolutionieren. Daher sind hier einige der Anwendungsfälle für dNFTs.
Spiele zu verdienen
Dynamische NFTs könnten das Gesamterlebnis von Spielen und NFT-Ressourcen verbessern. Somit könnten dNFTs verwendet werden, um den Fortschritt und die Entwicklung von Charakteren während des gesamten Spiels zu verfolgen. Ein Beispiel dafür sind die im Spiel Axie Infinity verwendeten Axies, die sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln und Besitzer können sogar züchten, um weitere Axies zu erschaffen.
Generative Kunst
Generative Künste sind NFTs, die von einem Algorithmus generiert und erst nach dem Prägen sichtbar sind. Ihr einzigartiger Build-Modus bedeutet, dass Benutzer nicht wissen, was sie bekommen werden, bis es aktiviert ist. Daher könnte die Einbeziehung einer dynamischen Komponente in generative Kunst-NFTs das Gesamterlebnis bereichern, da sich ihre verschiedenen Merkmale basierend auf äußeren Bedingungen ändern oder weiterentwickeln können.
Immobilien-NFTs
Immobilien-NFTs werden verwendet, um Off-Chain-Vermögenswerte wie Grundbesitz darzustellen. Die meisten Immobilien-NFTs zeigen derzeit nur Eigentums- und Eigentumsinformationen an. Aber durch dynamische NFTs könnten Bilder von NFTs so programmiert werden, dass sie sich ändern, wenn sich die betreffende Eigenschaft entwickelt. Auf diese Weise hätten Käufer eine visuellere Vorstellung davon, was sie kaufen.
Identitäts- und zertifizierungsbasierte DNFTs
Dynamische NFTs könnten erstellt werden, um aktuelle Informationen über eine Person anzuzeigen. Dies kann den Reiseverlauf, den Hintergrund, die letzten Aktivitäten usw. umfassen.
Alles in allem versprechen dynamische NFTs eine innovative neue Unterkategorie für den sich ständig weiterentwickelnden nicht fungiblen Token und bringen mehr Nutzen als je zuvor.
Disclaimer
NFTs are an emerging asset class that is still evolving. The information in this article, whether directed at NFTs or other asset classes, should not be construed as financial or investment advice. Always do your own research before making any decision to buy, sell or trade NFTs.