NFT-Blog

Non-fungible token. Leitfäden, Einblicke und Nachrichten.

Alles, was Sie über NFT-Ticketing wissen müssen

VonAdmin

Feb 19, 2023

Seit der NFT-Markt im Jahr 2021 im Mainstream populär wurde, hat er sich als bahnbrechende Technologie erwiesen. Während Profilbilder (PFPs) und digitale Grafiken die häufigsten Arten von NFTs sind, gibt es andere Anwendungsfälle, die einen praktischen Nutzen bieten. Eines davon ist das NFT-Ticketing, also lesen Sie weiter, um alles über diese äußerst wichtige Verwendung von nicht fungiblen Token zu erfahren. 

Bevor die BAYC NFT-Sammlung NFTs einen Hype bescherte, gab es Anwendungsfälle wie NFT-Ticketing schon seit einiger Zeit. Während frühe Ideen und Konzeptualisierungen das Potenzial des NFT-Ticketings nicht vollständig ausschöpften, haben spätere Entwicklungen die positiven Auswirkungen gezeigt, die es insgesamt haben könnte. 

Der Ticketschalter dient dem exklusiven und kontrollierten Zutritt. Ob Nachtkonzert, WM-Finale oder Zutritt zu einem Event, darauf können die Organisatoren nicht verzichten. Der Vorverkauf erfolgte in Form von Papiertickets, die die Fans an den Eingängen vorzeigten. Mit dem Aufkommen digitaler Systeme kamen E-Tickets, QR und Barcodes. 

Die Blockchain-Technologie macht NFT-Tickets möglich und bietet Vorteile, die über andere Ticketsysteme hinausgehen. Was genau sind NFT-Tickets? Wie funktionieren sie und was können sie? Besser als herkömmliche Ticketing-Methoden? Lesen Sie diesen Artikel, um es herauszufinden. 

Was sind NFT-Tickets?

Nicht fungible Token, auch bekannt als NFTs, sind kryptografische Token, die in der Blockchain gespeichert sind. Die Blockchain ist ein öffentliches Hauptbuch, das Informationen über diese NFTs und deren Eigentümer aufzeichnet. NFTs ermöglichen es uns, physische Vermögenswerte – Autos, Häuser, Gemälde – zu tokenisieren und sie in der Blockchain zu speichern. Da sie auf der Blockchain gespeichert sind, sind NFTs unveränderlich und dienen als überprüfbarer Echtheits- und Eigentumsnachweis. 

NFT Ticketing ist einfach ein tokenisiertes Ticket, das in der Blockchain gespeichert ist. Sie sind digitale Assets, die wie Tickets funktionieren, die von Veranstaltern an Käufer ausgegeben werden. Sie dienen als Eigentumsnachweis und verifizieren die Echtheit eines Tickets. 

Durch das NFT-Ticketing können Veranstalter die Anzahl der Tickets, die sie benötigen, auf ihrer bevorzugten Blockchain prägen. Das NFT-Ticketing ermöglicht ihnen auch die Eingabe von Codes, die sich auf Zweitverkäufe, Weiterverkäufe und die Nutzung des NFT auswirken können. 

Andererseits profitieren auch Fans von NFT-Tickets. Im Gegensatz zu herkömmlichen Tickets, die nach einer Veranstaltung an Wert verlieren, können NFT-Tickets als digitales Gut aufbewahrt oder sogar gewinnbringend umgedreht werden, wenn eine Rarität beigefügt ist. Sie können auch Vorteile wie Meet and Greets, exklusive Waren oder ein unvergessliches Fanerlebnis bieten. 

NFT-Tickets im Vergleich zu herkömmlichen Tickets

NFT-Tickets machen dasselbe wie herkömmliche Tickets; Der einzige Unterschied ist, dass sie es besser machen. Bei der Verwendung von NFT-Tickets haben Veranstalter mehr Kontrolle über Tickets und Wiederverkaufspreise. Ebenso bietet es den Fans ein immersives Erlebnis, das über die Veranstaltung oder das Konzert hinaus weiterlebt. 

Einfach ausgedrückt, geben NFT-Tickets den Organisatoren mehr Kontrolle, Zugang und Sicherheit. Herkömmliche Ticketing-Systeme sind mit so vielen Fehlern geplagt. Betrachten wir einige von ihnen. 

Nachteile des herkömmlichen Ticketings

Schwarzvermarktung von Tickets 

Obwohl Ticketing-Systeme bereits vor Jahren digitalisiert wurden, importierten sie viele Probleme aus den ersten Ticketing-Systemen. Eines der beliebtesten Probleme ist die illegale Vermarktung von Tickets. 

Die Plattformen, die Veranstalter für den Ticketverkauf nutzen, werden oft chaotisch und zwingen sie manchmal zur Schließung. Ticketing-Plattformen werden ständig mit Bots überflutet, was es Scalpern ermöglicht, in großen Mengen zu kaufen und zu einem höheren Preis weiterzuverkaufen. Je nach Größe der Veranstaltung kann der Weiterverkauf der Tickets das Drei- oder Vierfache des ursprünglichen Preises betragen. 

Unfähigkeit, Tickets zu verfolgen

Digitale Ticketsysteme sind nur für die Ausstellung, nicht aber für die Nachverfolgung sinnvoll. Fans kaufen Tickets sofort beim Veranstalter; es wird für den Veranstalter schwierig, die Ticketbewegung oder den Wiederverkaufswert zu verfolgen. 

Dieser Mangel an Tracking-Systemen ermöglicht Betrug und hohe Wiederverkaufspreise. Der Lieferant hat nur die Informationen des ersten Käufers, der nicht teilnehmen darf. Daher ist es für den Organisator schwierig, die Einzelheiten derjenigen zu erfahren, die an den Konzerten teilnehmen. 

Kundenvertrauen

Wenn ein Fan kein Ticket vom Veranstalter bekommen kann, kann der Kauf auf Sekundärmärkten riskant sein. Sie können erst überprüfen, ob ein Ticket echt oder gefälscht ist, wenn Sie die Veranstaltung betreten müssen. 

Manchmal fallen Kunden betrügerischen Plattformen zum Opfer, die sich als autorisierte Verkäufer ausgeben. In diesem Fall verliert ein ahnungsloser Kunde Geld durch den Kauf gefälschter Tickets. 

Vorteile des NFT-Ticketings

NFT-Ticketing-Systeme haben so viel Potenzial und könnten die Ticketing-Branche verändern. Sie bieten eine andere Erfahrung, die das Ereignis überdauert. Sie geben Veranstaltern auch mehr Kontrolle über die Verwendung und den Weiterverkauf von Tickets. 

Hier sind einige der Vorteile von NFT-Ticketsystemen: 

Verhindert gefälschte Tickets und Betrug

Dank der Blockchain-Technologie verhindern NFT-Ticketsysteme gefälschte Tickets und Betrug. Die Blockchain funktioniert wie ein Hauptbuch, das nicht verändert werden kann und leicht zugänglich ist. Da NFT-Tickets darauf gespeichert sind, kann jeder schnell den Wert des Tickets und seinen Zusammenhang mit der Veranstaltung überprüfen. 

Nicht nur das, Kunden können auch frühere Ticketbesitzer und Wiederverkaufspreise sehen. Die Möglichkeit, diese Details zu bestätigen, hilft Kunden, bessere und sicherere Entscheidungen zu treffen. Ebenso können Organisatoren bestimmte Regeln in die NFT eingeben. Zu den Regeln gehört, ob Käufer das Ticket weiterverkaufen können und wie die Eigentümer es verkaufen können. 

Billiger zu laufen

NFT-Ticketing-Systeme sind günstiger im Betrieb als herkömmliche Ticketing-Systeme. Die Kosten für die Prägung und den Verkauf von NFTs sind im Vergleich zu anderen Ticketsystemen vernachlässigbar. Hinzu kommt die Kontrolle des Veranstalters über die Tickets. Beispielsweise können Veranstalter kostenlos Tickerdaten aus der Blockchain sammeln. Aber dies in herkömmlichen Systemen zu tun, ist fast unmöglich und teuer. 

Es verhindert auch, dass der Ticket-Weiterverkauf den Ticketpreis in die Höhe treibt. Der Smart Contract im NFT führt diese Funktion aus und wird automatisch ausgeführt, um den Verkauf zu stoppen, wenn bestimmte Bedingungen nicht erfüllt sind. 

Schnelle Produktion

Eines der interessanten Merkmale von NFTs ist ihre schnelle Produktion. NFTs können im Handumdrehen geprägt und zum Verkauf angeboten werden. NFT-Sammlungen sind beispielsweise in wenigen Minuten erledigt. Manche Sammlungen umfassen oft mehr als 10.000. Dies zeigt, wie effektiv NFTs sind. 

Zweitverkaufsrechte 

Mit NFT-Tickets können Organisatoren durch Zweitverkäufe Tantiemen verdienen. Die Lizenzgebühr ist ein Prozentsatz des Wiederverkaufspreises, der dem Ersteller der NFTs gezahlt wird. In diesem Fall die Organisatoren der Veranstaltungen. 

Es funktioniert so, dass Urheber Urheberrechte in die NFT programmieren können. Wenn also ein Kunde beim Ersteller kauft und an eine andere Person verkauft, geht ein Prozentsatz des Wiederverkaufspreises an den Organisator. 

Neue Verdienstmöglichkeiten

Ein weiterer Vorteil von NFT-basierten Tickets ist, dass sie Verdienstmöglichkeiten bieten. Tickets sind NFTs, die für andere Zwecke verwendet werden können. Organisatoren können sie auch verwenden, um Fans zu belohnen, die an vielen Veranstaltungen teilgenommen haben. 

Darüber hinaus können Veranstalter Tickets mit Seltenheitsmerkmalen versehen, was ihnen einen Mehrwert verleiht. Seltene NFTs mit einzigartigen Eigenschaften würden einen hohen Wiederverkaufswert erzielen und dem Besitzer mehr geben, als er bekommen hat. Dies verbessert das Erlebnis für Fans und den Veranstalter. 

Anwendungsfälle

NFT-basierte Tickets werden in zahlreichen Branchen immer beliebter. Ereignisse innerhalb des Metaverses verwendeten NFT-Tickets, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Ebenso haben Sportligen wie die NFL mit NFT-Tickets große Erfolge erzielt. Die Unterhaltungsindustrie holt schnell auf, da die Organisatoren versuchen, Ticket-Skalping und überhöhte Preise einzudämmen. 

Hier sind einige der Anwendungsfälle von NFT-Tickets:

Sport

Die Sportbranche ist eine der Plattformen, die NFT-basierte Tickets nutzen. Es schafft nicht nur ein einzigartiges Erlebnis für seine Fans, sondern löst auch viele der Probleme, mit denen Sportligen konfrontiert sind. Bei der letztjährigen UEFA Champions League gab es lächerliche Wiederverkaufspreise für Eintrittskarten. Die Tickets sind auf Tausende von Dollar gestiegen. 

Nach den letzten Veranstaltungen der Champions League gab Frankreich Pläne bekannt, NFT-basierte Tickets einzuführen. In ähnlicher Weise sind NFT-basierte Tickets für die Olympischen Spiele in Paris 2024 geplant. Ob dies möglich ist, hängt vom Erfolg des für Oktober 2023 geplanten Rugby-Finales ab. 

Die National Football League (NFL) ist ein Sportverband, der mit NFT-Tickets für Furore gesorgt hat. Die Liga hat in der Saison 2021 über eine halbe Million NFT-Tickets geprägt. Auf den Tickets sind der Abschnitt, die Linie und der Sitzplatz aufgeführt. Sie sind auch auf Sekundärmarktplattformen handelbar.

Musik 

Die Unterhaltungsindustrie war die erste, die NFT-Tickets verwendete. Der berühmte DJ 3LAU machte bereits 2018 den ersten Schritt, doch damals steckte die Idee des NFT-Ticketings noch in den Kinderschuhen. Seitdem haben viele Künstler und Festivals NFT-basierte Tickets für ihre Veranstaltungen verwendet. 

Reisen und Tourismus

NFT-Ticketing hat seinen Weg in die Reise- und Tourismusbranche gefunden. In den meisten Fällen können Flugtickets nicht weiterverkauft oder mit anderen Personen getauscht werden. Dies liegt daran, dass jedes Ticket Passagierinformationen enthält, die ein anderer Passagier nicht zum Einsteigen in die Fluggesellschaft verwenden kann. Schließlich verliert der Passagier, der nicht reisen kann, sein Geld. 

Aber mit NFT-Ticketing können Fahrgäste ihre Tickets schnell verkaufen, wenn sie ihre Reise nicht antreten können. Aufgrund der Natur von NFTs registriert die NFT, sobald sie den Besitzer wechselt, den Käufer als neuen Eigentümer. Ebenso verleiht es dem System Glaubwürdigkeit, da Passagiere leicht überprüfen können, ob das Ticket gefälscht ist.

TravelX ist eines der Unternehmen, das an der Entwicklung von NFT-basierten Tickets für Fluggesellschaften arbeitet. Das auf Algorand aufbauende Unternehmen ermöglicht die Tokenisierung von Tickets und erleichtert den Kauf. 

Gastfreundschaft 

Das Gastgewerbe ist eine der Branchen, in denen sich das NFT-Ticketing ändern kann. Die meisten Touristen, die neue Orte besuchen, buchen ihre Unterkunft oft im Voraus und handeln anhand der Informationen auf der Website, um die Echtheit zu bestätigen. Es gibt jedoch Fälle, in denen sie Opfer betrügerischer Plattformen werden. Ein weiteres Problem ist, wenn sie ihre Reise stornieren und der Unterkunftsanbieter nicht zur Rückerstattung bereit ist. 

Mit NFT-Tickets können Benutzer legitime Plattformen überprüfen und öffentliche Aufzeichnungen ihrer vergangenen Aktivitäten einsehen. Sie wären in der Lage, Betrug, Betrug oder Überzahlungen für ihre Wohnungen zu vermeiden. Schließlich können sie in Situationen, in denen sie nicht reisen können, ihre Fahrkarte auf Sekundärmärkten verkaufen. 

Beliebte NFT-Ticketplattformen

NFT-Ticketing-Plattformen helfen Veranstaltern oder Unternehmen beim NFT-Ticketing-Prozess. Sie schaffen die Infrastruktur, die das NFT-Ticketing ermöglicht. Während viele Startups und Plattformen versucht haben und gescheitert sind, haben sich einige hervorgetan. Hier sind einige der führenden NFT-Ticketplattformen. 

SeatLabNFT

SeatlabNFT  ist eine der führenden NFT-Ticketplattformen. Die Plattform hofft, Künstler mit ihren Fans zu verbinden, Betrug zu reduzieren und ein immersives Erlebnis zu schaffen. SeatlabNFT hat ein NFT-basiertes Veranstaltungsticket, das Organisatoren für ihren Zeitplan verwenden können. Darüber hinaus unterstützt die Plattform Organisatoren und Künstler durch einen Schöpferfonds von 1.000.000 £, um bei den Kosten für Live-Events zu helfen.

Gelbes Herz

YellowHeart  verwendet NFT-basierte Tickets, um ein einzigartiges Erlebnis für Organisatoren und Fans zu schaffen. Die Plattform bietet maßgeschneiderte Tickets, Tickets, die die Farbe ändern können, und Tickets, die exklusive Vergünstigungen und Vorteile bieten. Neben der Veranstaltung gewähren Tickets den Fans auch Zugang zu Rabatten, Sonderveranstaltungen und Möglichkeiten von Polygons Partnern. 

Relikt-Tickets

Relic Tickets  bringt das NFT-Ticketing-Erlebnis noch einen Schritt weiter und bietet Veranstaltern Marketing-Tools und Vorteile. Die Plattform ermöglicht es Organisatoren, bestimmte Kunden zu verfolgen, anzusprechen und Verkäufe innerhalb der Primär- und Sekundärmärkte zu verfolgen. 

GUTS-Tickets

Das letzte auf der Liste ist  GUTS Tickets  . Neben der Verbesserung des Veranstaltungserlebnisses für Organisatoren und Benutzer möchte die Plattform unlautere Praktiken im Zusammenhang mit Ticketing-Systemen ausmerzen. Die Plattform ermöglicht es Veranstaltern, den Ticketbesitz zu verfolgen und die Wiederverkaufspreise zu begrenzen. Es wird Käufern auch ermöglichen, diese Tickets auf Sekundärmärkten zu verkaufen, jedoch innerhalb des vom Veranstalter festgelegten Preises. 

Disclaimer

NFTs are an emerging asset class that is still evolving. The information in this article, whether directed at NFTs or other asset classes, should not be construed as financial or investment advice. Always do your own research before making any decision to buy, sell or trade NFTs.

Admin

NFT-Blog ist eine Website mit Nachrichten, Leitfäden und Einblicken, die sich der Verbreitung von NFT widmet. Unsere Aufgabe ist es, über die Vorteile dieser aufregenden neuen Erfahrungen und Technologien zu informieren und das Wissen darüber zu verbreiten.

Translate »