Inmitten der NFT-Marktkriege und der allgegenwärtigen Debatte um das Urheberrecht als wesentlicher Bestandteil im Web3 bezieht Animoca Brands Stellung und führt drei NFT-Lizenzen ein, die Urheberrechte verteidigen. Der Satz aus drei Lizenzen „erfordert die Zahlung von Lizenzgebühren vom Urheber als Bedingung für den Erhalt von Lizenzen für die Kunst und den Nutzen dieser NFT“. Werfen wir einen Blick darauf, wie Gründer Yat Siu und Animoca Brands Gespräche über NFT-Urheberrechte führen (und verändern).
Animoca-Marken präsentieren neue NFT-Lizenzen
NFTs sind heute eine beliebte Methode, um digitale Kunst, Musik und andere Formen kreativer Inhalte zu authentifizieren. Es gibt jedoch einen wichtigen Aspekt von NFTs, der oft übersehen wird: Lizenzgebühren. Lizenzgebühren sind Zahlungen an NFT-Ersteller, wenn der Token verkauft oder gehandelt wird. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil eines dezentralisierten und demokratischen Ökosystems, das eine faire Verteilung des Wertes auf Schöpfer und Mitwirkende gewährleistet und die Wertschöpfung in allen NFT-Gemeinden unterstützt.
Animoca Brands kündigte Ende letzten Jahres an, dass es einen Rahmen schaffen werde, um die Urheberrechte der Urheber so weit wie möglich zu schützen. Und um diese Entscheidung zu untermauern, haben sie kürzlich drei NFT-Lizenzen weltweit eingeführt. Die drei Lizenzen lauten wie folgt:
- Lizenz nur für den persönlichen Gebrauch: Diese Lizenz erlaubt nur den persönlichen Gebrauch.
- Zulässige kommerzielle Nutzungslizenz: Diese Lizenz erlaubt die kommerzielle Nutzung bis zu einer festgelegten jährlichen Geldgrenze.
- Unbegrenzte Nutzungslizenz: Diese Lizenz ermöglicht die unbegrenzte persönliche Nutzung und keine finanzielle Begrenzung für die kommerzielle Nutzung.
Darüber hinaus sind diese NFT-Lizenzen für alle unter einer Creative Commons-Lizenz zugänglich.
Lizenzgebühren für NFT-Ersteller sind entscheidend für ein nachhaltiges und effizientes dezentralisiertes und demokratisches Ökosystem. Sie unterstützen den langfristigen Erfolg, schaffen Anreize für Urheber, ermöglichen kommerzielles Eigentum und Rechte und kommen dem gesamten Gemeinwohl zugute. Tantiemen sind eine soziale Konvention, die das web3-Ethos aufrechterhält, und ihre Nichtzahlung widerspricht den besten Interessen aller Beteiligten.
Yat Sius unerschütterliche Unterstützung für NFT-Copyrights
Mitte 2022 zeigten Animoca Brands und CEO Yat Siu kritische Unterstützung bei der Durchsetzung von Urheberrechten. Yat Siu schrieb auch einen langen Twitter-Thread, in dem er die überragende Bedeutung von Urheberrechten erklärte. Laut Siu sind Lizenzgebühren ein grundlegender Bestandteil des Web3-Ethos, und sie nicht zu zahlen, ist „Trittbrettfahrerei“. Dies geschieht, wenn jemand von Shared Services oder Gemeinschaftsgütern profitiert, ohne dafür zu bezahlen.
Er erklärt auch, dass es den Schöpfern ohne NFT-Lizenzgebühren an einem großen Anreiz fehlt, langfristig nachhaltige Vorteile zu bieten, die das Gemeingut unterstützen. Der Erfolg der Gemeingüter kommt allen zugute. Und daher sind Lizenzgebühren-NFTs besser als Vehikel für Vertriebsrechte und kommerzielle Rechte gerüstet. Was am Ende ein Sieg für das gesamte gemeinsame Erbe ist.
„ Kein Königtum ist rückläufig. (Traditionelle) Gaming-Assets verlieren weiter an Wert, da Spielestudios nur Geld verdienen können, indem sie neue Assets für inflationäre Gaming-Ökonomien schaffen. Dies führt zu Einsparungen ohne wirklichen Wert für die Spieler. Warum zurückgehen? Yat Siu erklärt in seinem Twitter-Thread weiter . Erwähnen Sie auch @Punk6529 , Bored Ape Yacht Club und The Sandbox, um seine Argumentation weiter zu verdeutlichen. Er erklärt dann, dass die Nichtzahlung von Lizenzgebühren die künstlerische Schöpfung und das wahre Eigentum schädigt. Künstler und Schöpfer hätten keinen Anreiz, geistige Eigentumsrechte als Teil von NFTs bereitzustellen, und würden sich stattdessen dafür entscheiden, das Urheberrecht zu behalten, um ihre Kreationen besser zu monetarisieren.
Disclaimer
NFTs are an emerging asset class that is still evolving. The information in this article, whether directed at NFTs or other asset classes, should not be construed as financial or investment advice. Always do your own research before making any decision to buy, sell or trade NFTs.