NFT-Blog

Non-fungible token. Leitfäden, Einblicke und Nachrichten.

Tom Sachs und Monaverse schließen sich zusammen, um eine immersive intergalaktische Metaverse zu erschaffen

VonAdmin

Mrz 2, 2023

„The final frontier“, eine Kunstinstallation des amerikanischen Künstlers Tom Sachs, war eine der Hauptattraktionen des NFT Paris. Die größte NFT-Veranstaltung in Europa fand am 24. und 25. Februar im Grand Palais éphémère direkt unter dem Eiffelturm statt. Um dieses Kunstwerk zu erstellen, hat sich Tom Sachs mit der Metaverse-Plattform Monaverse zusammengetan. Monaverse ist die führende Plattform zum Aufbau von 3D-Welten für digitale soziale Erlebnisse. Wir hatten die Gelegenheit, Tom Sachs und das Monaverse-Team kennenzulernen. Lesen Sie weiter, um mehr über diese bahnbrechende Ausstellung und Aktivierung zu erfahren.

The Final Frontier von Tom Sachs, Powered by Mona

„The Final Frontier“ war ein wirklich immersives Erlebnis. Tatsächlich haben Hunderte von Menschen geduldig darauf gewartet, einen „Weltraumpass“ zu erhalten. Diese Pässe wurden physisch vor ihnen ausgedruckt und ermöglichten den Zugriff auf die Zulassungsliste für die neue NFT-Version, die für März geplant ist. Dadurch haben Bergleute die Möglichkeit, eine Wohnung in Raumstationen zu erwerben, von denen einige auf der Wohneinheit von Le Crobusier basieren. Nach der Registrierung wurden die Teilnehmer dann zu Bürgern der intergalaktischen Metaverse. Ein Avatar erschien auf einem riesigen LED-Bildschirm (betrieben von Mona), um diese Staatsbürgerschaft zu signalisieren.

Bild von Maschinen, die einen Pass für eine Raketenfabrik im Pariser NFT drucken, powered by Monaverse
Die Pässe für die intergalaktische Metaverse wurden am NFT in Paris gedruckt. 

Was ist Raketenfabrik? 

Die Rocket Factory ist „eine transdimensionale Produktionsstätte“, die sich der Künstler Tom Sachs ausgedacht hat. Die Sammlung begann mit einem kostenlosen „Test Flight Crew Patch“. Später, am 1. August 2021, veröffentlichte Sachs NFTs, die drei Arten von Raketenkomponenten darstellen.

Darüber hinaus können Besitzer, die drei Komponenten besitzen, die Erstellung eines physischen Gegenstücks ihrer Rocket anfordern. Für eine Gebühr von 0,1 ETH konnte die Rakete gestartet werden. Der letzte physische Start der Rakete fand im vergangenen August statt. Nach dem Start holte das Rocket Factory-Team die Raketen zurück und gab den Besitzern drei Optionen. Die Besitzer konnten wählen, ob sie sich die physische Rakete zusenden lassen, sie dem „Museumskabinett“ spenden oder sie zerstören möchten.

Die zweite Phase des „Mission“-Projekts fand im vergangenen Juni mit dem Start von 4997 „Mars-Felsen“ statt. Nun ist „The Final Frontier“ die dritte Phase des Projekts. Es wurde bei NFT Paris vorgestellt und ermöglichte es Inhabern von Rocket Factory NFT – oder Personen, die bei der Veranstaltung einen Pass geprägt hatten –, Wohnungen auf einer Raumstation zu kaufen.  

Bild der The Final Frontier-Installation The Rocket Factory von Tom Sachs im NFT Paris, powered by Monaverse
Die Aktivierung der Raketenfabrik im NFT in Paris

Wer ist Tom Sachs? 

Tom Sachs, dessen Arbeiten an renommierten Orten wie dem Museum of Modern Art in New York ausgestellt werden, ist bekannt für seine von modernen Ikonen inspirierten Mixed-Media-Skulpturen. Bereits im Sommer 2021 begann er mit seinem NFT-Projekt Rocket Factory mit NFTs zu experimentieren. Sachs hat ein spielerisches Erlebnis rund um das Konzept der Weltraumforschung geschaffen. „The final frontier“ ist eine interaktive Installation, die das Publikum einlädt, mit dem Künstler zu spielen und Mitglied der Rocket Factory-Community zu werden. 

„Der digitale Token ist ein Ausdruck der Konzeptkunst, es ist eine andere Art, die gleiche Art von Kunst zu machen, die wir seit über dreißig Jahren machen“,  sagt Tom Sachs. „Ende der 1960er-Jahre wussten die Künstler nicht, was sie tun sollten, sie hatten alles getan, was sie konnten. Also fingen sie an, Regeln aufzustellen. Yoko Ono zum Beispiel hat angefangen, Unterrichtskunst zu machen, und die Rocket Factory ist eine andere Form davon. Es ist eine Erweiterung dieser Art von Arbeit und wir werden weitermachen, davor, während und darüber hinaus.“

Mit der Monaverse-Plattform hat Tom Sachs die Möglichkeiten erforscht, die das Metaverse bietet, und ein vollständig immersives Erlebnis geschaffen, bei dem das Publikum vollständig in den kreativen Prozess integriert ist. Über die Entscheidung, bei Web3 zu arbeiten, sagte Tom Sachs:   „Das Beste an diesem Bereich ist, dass ich mich zum ersten Mal in meiner 35-jährigen Karriere als Teil einer Grassroots-Community fühlte. Es scheint der Anfang zu sein. Alles ist defekt, WLAN funktioniert hier bei NFT Paris nicht und wir können keine SMS senden. Aber so ist das, wenn es etwas Neues gibt. Wir lernen, passen uns an und improvisieren. In Zukunft werden wir zurückblicken und sagen, erinnern Sie sich, als Wi-Fi nicht funktionierte?

bild von tom sachs in lila overalls, der eine 3d-version seiner nft-raketenfabrik betrachtet.
Tom Sachs, Schöpfer von The Rocket Factory

Was ist das Monaverse? 

Monaverse, erstellt von Mona  , ist eine führende Plattform zum Aufbau von 3D-Welten, die es Entwicklern ermöglicht, sich neue digitale Erfahrungen vorzustellen. Sein CEO, Justin Mellilo, sagt, dass es darauf abzielt, „das Medium des Metaversums zu sein“. „Wir sind eine offene Plattform für dezentrale 3D-Assets und immersive Erlebnisse. Wir konzentrieren uns auf den Aufbau der Tools und der Infrastruktur, um Erstellern oder Entwicklern die Möglichkeit zu geben, ihr eigenes immersives 3D-Erlebnis zu starten“,  erklärt er. 

Mit Monaverse können Entwickler auf sehr einfache Weise jede Art von virtuellem Erlebnis auf der Plattform starten. „Sie müssen lediglich ihre 3D-Assets in das SDK von Mona importieren, wo sie mithilfe von Visual Scripting weitere interaktive Elemente zu ihrer Szene hinzufügen können. Mit diesem SDK können Entwickler also ein komplettes Spielerlebnis schaffen. Es kann eine statische Umgebung, eine Welt voller Geschichten, eine Live-Performance-Arena oder ein Stück virtueller Architektur sein … Sobald sich ihre Assets in diesem SDK befinden, haben wir einige Tools, die es ihnen erleichtern, auf eine Schaltfläche zu klicken, um ihre Szene zu exportieren .“

Textfeld mit der Aufschrift „Monas Mission ist es, Menschen auf der ganzen Welt zu befähigen, immersive Erfahrungen von höchster Qualität auf der Blockchain zu erstellen, zu sammeln und zu teilen, wodurch das Open Metaverse wächst.“
Mona hat die Mission, das Open Metaverse zu erweitern

In den kommenden Monaten will Mona in die AR-Seite expandieren. Mona wird eine Infrastruktur bieten, in der Entwickler Erfahrungen erstellen und diese über Desktop, Mobilgeräte, Web, AR und VR teilen können. „Wir werden auch unsere wirklich spielbare App, auch bekannt als Monaverse, verbessern, die jetzt über den Desktop zugänglich ist, aber sehr bald werden Sie auch AR und VR haben.“ 

Es ist klar, dass es das Ziel von Monaverse ist, ein wichtiger Akteur in der Zukunft des Internets zu sein. „Was wir sehen werden, ist, dass sich immer mehr 3D-Inhalte aus diesen 2D-Webseiten entwickeln und sich durch Augmented Reality oder Mixed Reality nahtlos in die Welt um uns herum einfügen“, glaubt Justin Mellilo  . „Wir sehen darin die endgültige Zukunft für die Entwicklung des Internets und dieser Erfahrungen.“

Wie kam es zur Zusammenarbeit zwischen Tom Sachs und Mona? 

Als Monaverse zum ersten Mal mit dem Künstler Tom Sachs sprach, arbeitete die Rocket Factory an mehreren Experimenten, um das Universum rund um ihre Raketensammlung zu erweitern. „Sie haben damit begonnen, Benutzern zu erlauben, diese Mars-Rock-NFTs zu prägen“,  erklärt Justin Mellilo. „Da begannen sie zu denken, sie könnten ihren Gemeindemitgliedern erlauben, ganze Planeten und Welten aus diesen Marsfelsen zu prägen.“ 

Tom Sachs beschloss dann, 11.000 Welten auf Mona zu erschaffen. „Viele Projekte versprechen Metaverse irgendwo auf der Roadmap, aber Tom Sachs Rocket Factory erfüllt ihr Versprechen, 11.000 Planeten zu bauen, die ihre Community kaufen, besitzen und als Grundlage für Massively Multiplayer Online-Erlebnisse über Monaverse nutzen kann“, sagt Justin Mellilo  . „The Final Frontier ist die beste Implementierung einer immersiven Metaverse-Erfahrung für jede Community, die wir bisher gesehen haben.“

Abschließende Gedanken zu „The Final Frontier“

The Final Frontier war ein fesselndes Erlebnis für die Teilnehmer des NFT Paris. Sachs künstlerische Vision, gepaart mit Monas Fähigkeiten als Plattform, schuf ein Erlebnis wie kein anderes. Die interaktive Installation zeigte die Möglichkeiten, die das Metaversum bietet. Es schuf auch ein immersives Erlebnis, das das Publikum vollständig in den kreativen Prozess einbezog. Tom Sachs hat die Grenzen der zeitgenössischen Kunst ausgelotet und ein konzeptionelles Kunstwerk geschaffen, das mit der heutigen Zeit in Resonanz steht und Erfahrungen präsentiert, die mit Sicherheit ein Leben lang anhalten.

Disclaimer

NFTs are an emerging asset class that is still evolving. The information in this article, whether directed at NFTs or other asset classes, should not be construed as financial or investment advice. Always do your own research before making any decision to buy, sell or trade NFTs.

Admin

NFT-Blog ist eine Website mit Nachrichten, Leitfäden und Einblicken, die sich der Verbreitung von NFT widmet. Unsere Aufgabe ist es, über die Vorteile dieser aufregenden neuen Erfahrungen und Technologien zu informieren und das Wissen darüber zu verbreiten.

Translate »