Haribo, Fico, Fujitsu und andere unternehmen proaktive Schritte, um ihr geistiges Eigentum im Web3- und NFT-Bereich durch Patente zu schützen. Patente sind in letzter Zeit zu einem heißen Thema geworden, da Unternehmen versuchen, sich einen Wettbewerbsvorteil in der schnelllebigen Blockchain-Branche zu verschaffen. Durch die Anmeldung von Patenten können diese Unternehmen ihre Innovationen schützen und mit der Zeit gehen. Werfen wir einen genaueren Blick darauf, welche Unternehmen beim Schutz ihrer Web3- und NFT-Patente für geistiges Eigentum führend sind.
NFT-Verifizierung wird zum Mainstream: Warum Patente und Marken auf dem Vormarsch sind
Web3-Unternehmen beeilen sich, Blockchain-bezogene Patente zu sichern, da Web3 und digitale Assets eine Renaissance erleben. Bezeichnenderweise versuchen Unternehmen, sich US-amerikanische und internationale Patente oder Marken im Zusammenhang mit der Blockchain- und NFT-Branche zu sichern. Dies soll ihr geistiges Eigentum schützen und einen Wettbewerbsvorteil erzielen. Darüber hinaus erhöht dies die Möglichkeit des exklusiven Zugangs zu Veranstaltungen und Sammlungen, wodurch passive Kunden möglicherweise zu aktiven Spielern werden. Laut Gökçe Güven, CEO der Web3-Tools-Plattform Kalder , könnte die Strategie zur Steigerung des Engagements und der Markentreue sowohl einzelnen NFT-Erstellern als auch großen Marken zugute kommen.
Darüber hinaus weist Nihar Neelakanti, CEO des kohlenstoffgestützten NFT-Erfinders Ecosapiens, darauf hin, dass Patente und Marken im Zuge der Weiterentwicklung von Web3-Projekten immer wichtiger werden. Bezeichnenderweise verifizieren sie die Authentizität von NFTs in der Blockchain. Da NFTs als digitaler Eigentumsnachweis dienen, können geeignete Überprüfungsmaßnahmen dazu beitragen, Betrug zu verhindern und das Vertrauen der Verbraucher zu stärken. Infolgedessen wenden sich Unternehmen im Web3-Bereich Patenten und Marken zu. Letztendlich ist dies ein Mittel, um ihr geistiges Eigentum zu schützen und die Integrität ihrer NFT-Angebote sicherzustellen.
Web3 Patent Rush: Unternehmen beantragen den Schutz ihres geistigen Eigentums im Bereich Digital Assets
Werfen wir nun einen genaueren Blick auf einige bekannte Unternehmen, die kürzlich Patente für ihre Web3-Angebote angemeldet haben. Es ist wichtig zu beachten, dass die Einreichung von Patenten nicht unbedingt bedeutet, dass ein Produkt bevorsteht. Es ist jedoch ein klarer Hinweis auf das Interesse dieser Unternehmen am Web3-Raum und ihren Wunsch, ihr geistiges Eigentum zu schützen.
Erstens hat Haribo, der für seine Gummibärchen bekannte deutsche Süßwarenhersteller, einen mutigen Schritt in die Welt der NFTs gewagt. Das Unternehmen reichte am 25. April eine Markenanmeldung für NFT beim Patent- und Markenamt der Vereinigten Staaten ein. Bezeichnenderweise stellte er mehrere Fragen. Diese beziehen sich auf „digitale Sammlerstücke in Form von herunterladbaren Mediendateien“. Dazu gehören auch „herunterladbare Audio- und Videoaufnahmen, digitale Avatare und Cartoons zum Thema Bäckerei“.
Anschließend wurden dem globalen Analysesoftwareunternehmen FICO kürzlich 12 Patente zuerkannt, einige davon im Zusammenhang mit web3. Bezeichnenderweise einer für die Verwendung von Blockchain für Daten- und Modellverwaltung. FICO ist vor allem für sein Produkt FICO Credit Score bekannt. Dies wird von Kreditgebern verwendet, um die Kreditwürdigkeit von Personen zu beurteilen und festzustellen, ob sie für Kredite oder Kreditkarten in Frage kommen.
Schließlich reichte der japanische Elektronikriese Fujitsu im März eine Markenanmeldung ein. Dies umfasst eine breite Palette von Dienstleistungen, einschließlich des Handels mit Kryptowährungen. Der Tresor ermöglicht es Fujitsu, Geldwechsel und Digital Asset Management sowie Maklerdienste für Kryptowährungen zu erkunden.
Disclaimer
NFTs are an emerging asset class that is still evolving. The information in this article, whether directed at NFTs or other asset classes, should not be construed as financial or investment advice. Always do your own research before making any decision to buy, sell or trade NFTs.