Ein Web3- und NFT-Unternehmen, das sich der Bewahrung der Geschichte verschrieben hat, hat satte 3,25 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln gesammelt! Tatsächlich gewinnen Blockchain-basierte Technologie und NFTs zunehmend an Interesse in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Denkmalpflege. Artifact Labs, das Web3- und NFT-Unternehmen, erkennt das Potenzial dieser Technologie für die Bewahrung der Geschichte. Der in Hongkong ansässige Hedgefonds-Manager Blue Pool Capital führte die Finanzierungsrunde mit einer bedeutenden Beteiligung von Animoca Ventures, einer renommierten Web3-Investmentfirma, an. Diese neue Investition wird es Artifact Labs ermöglichen, seine Bemühungen auszuweiten. Sie zielen darauf ab, Geschichte, Artefakte und Dokumente zu digitalisieren und sie mithilfe von NFTs für zukünftige Generationen zu bewahren. Lass uns genauer hinschauen!
Artifact Labs und das Potenzial von NFTs für die historische Bewahrung
Artifact Labs begann als Projekt der South China Morning Post (SCMP), einer großen Hongkonger Zeitung im Besitz von Alibaba. Der Plan war, SCMP-Titelseiten von 1997 in historische NFTs zu verwandeln, mit unterschiedlichen Seltenheitsgraden, abhängig von der historischen Bedeutung des jeweiligen Tages. Nachdem eine Reihe von NFTs zum Gedenken an den Übergang Hongkongs von Großbritannien nach China einen Umsatz von 260.000 US-Dollar generiert hatte, erkannte Artifact Labs das Potenzial von NFTs für die Bewahrung der Geschichte. Bezeichnenderweise hat diese Initiative es ermöglicht, dass die Artefakte unveränderlich sind, wodurch ihre Erhaltung für zukünftige Generationen sichergestellt wird.
Seitdem arbeitet Artifact Labs mit kulturellen Organisationen wie dem Hong Kong Philharmonic Orchestra und RMS Titanic Inc. zusammen. In Partnerschaft mit RMS Titanic Inc. werden sie NFTs der Schiffsartefakte in der Blockchain erstellen und so seine Geschichte bewahren. Außerdem werden sie die Titanic DAO gründen. Dies ist eine Plattform für NFT-Sammler, um zu zukünftigen Projekten beizutragen. Durch diese Kooperationen zielt Artifact Labs darauf ab, es historischen Hütern zu ermöglichen, die Bedeutung ihrer wertvollen Besitztümer zu steigern, indem sie sie mithilfe von Tokenisierung in „ARTEFAKTE“ umwandeln.

Aufbau einer dezentralen Zukunft für die Denkmalpflege: Erweiterungspläne von Artifact Labs
Mit der neuen Finanzierung plant Artifact Labs, seine Aktivitäten auszuweiten und mehr Entwickler einzustellen. Darüber hinaus will das Unternehmen seine Expertise in der Blockchain-basierten Denkmalpflege nutzen. Sie hoffen auch, mehr Artefakte in geschichtsbasierte NFTs zu tokenisieren und sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Darüber hinaus zielt Artifact Labs darauf ab, durch die Digitalisierung historischer Artefakte ihren Wert und ihre Bedeutung für zukünftige Generationen zu bewahren.
Insgesamt zeigt die jüngste Finanzierungsrunde von Artifact Labs in Höhe von 3,25 Millionen US-Dollar ein wachsendes Interesse an NFT- und Blockchain-basiertem Geschichtenerzählen. Das Unternehmen möchte historischen Verwaltern ermöglichen, ihre wertvollen Besitztümer für zukünftige Generationen zu bewahren. Darüber hinaus arbeitet Artifact Labs durch Partnerschaften mit Kulturorganisationen daran, eine dezentrale Plattform für NFT-Sammler zu schaffen, um zu anstehenden Projekten beizutragen. Bezeichnenderweise wird die neue Finanzierung es Artifact Labs ermöglichen, seine Aktivitäten auszuweiten und mehr Entwickler einzustellen. Dies wird es dem Unternehmen ermöglichen, mehr Artefakte zu tokenisieren und historische NFTs der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Letztendlich widmet sich Artifact Labs
Disclaimer
NFTs are an emerging asset class that is still evolving. The information in this article, whether directed at NFTs or other asset classes, should not be construed as financial or investment advice. Always do your own research before making any decision to buy, sell or trade NFTs.