NFTs und Steuern bereiten Ihnen Kopfschmerzen? Wir haben Neuigkeiten für Sie! In einem mutigen Schritt zur Bekämpfung steuerbezogener Kriminalität hat die EU ihr vorgeschlagenes Paket für digitale Finanzen, DAC8, auf den Markt gebracht, das eine innovative Empfehlung für Anbieter von Krypto-Asset-Dienstleistungen enthält.
Der Vorschlag verpflichtet diese Anbieter, die Transaktionen ihrer Kunden offenzulegen, was Steuerhinterziehungspraktiken ins Rampenlicht rückt. Die EU strebt eine Verschärfung der Kryptowährungsvorschriften an und harmonisiert sie mit den bewährten Grundsätzen traditioneller Finanzdienstleistungen.
DAC8: Wie es Regierungen und NFT-Steuergesetzen hilft
Die DAC8-Änderung , ein integraler Bestandteil der großen Vision der EU, verlangt von Unternehmen, die EU-Kunden bedienen, sich innerhalb des Blocks zu registrieren und digitale Vermögenswerte ordnungsgemäß den Steuerbehörden zu melden. Dazu gehören Kryptowährungen und ausgewählte NFTs.
Dieser proaktive Ansatz steht auch im Einklang mit den lobenswerten Bemühungen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Der entschlossene Vorschlag der EU, DAC8, steht im Einklang mit dem Auftrag, Steuerkriminalität zu bekämpfen. Es unterstreicht auch die Notwendigkeit für Kryptowährungsdienstleister, Kundentransaktionen zu melden. Mit der großen Unterstützung der Botschafter konnte diese bahnbrechende Änderung bereits vor dem Crypto-Asset Reporting Framework (CARF) durchgesetzt werden. Dies wird Anfang 2026 veröffentlicht, vorbehaltlich der Genehmigung durch den Rat für Wirtschaft und Finanzen.
Unterstützung für Kryptowährungssteuergesetze der EU
Der Leiter der angesehenen Steuerabteilung der Kommission, der geschätzte Benjamin Angel, nutzte die sozialen Medien, um die aufregende Nachricht der einstimmigen Unterstützung für den DAC8-Änderungsantrag zu verbreiten. Diese bahnbrechende Änderung, die im Dezember 2020 eingeführt wurde, hat kürzlich große Unterstützung von EU-Botschaftern erhalten. Darüber hinaus wurde vor dem nächsten Treffen der Wirtschafts- und Finanzminister ein einstimmiger Konsens erzielt. Dieses Treffen findet am 16. Mai in Belgien statt.
Der Vorschlag unterliegt zunächst einem möglichen Veto eines der 27 EU-Mitgliedsländer, die den angesehenen Rat der EU bilden. Doch die Diskussionen über die Gesetzesentwürfe finden hinter verschlossenen Türen statt. Das lässt die Öffentlichkeit gespannt auf die Veröffentlichung des vereinbarten Textes warten.
Auch die jüngsten Nachrichten geben einen Hoffnungsschimmer: Sie zeigen, dass die EU-Mitgliedsstaaten einstimmig für die neuen Regeln mobilisiert haben. Diese Regeln ermächtigen die Steuerbehörden, wichtige Daten über die Kryptowährungsbestände der Händler auszutauschen. Dies wiederum fördert ein Umfeld der Zusammenarbeit und Transparenz. Darüber hinaus bedeutet diese einstimmige Unterstützung, dass eine formelle Einigung über diese fortschrittliche Gesetzgebung unmittelbar bevorsteht. Darüber hinaus läutet dies eine neue Ära der Steuerkonformität im Bereich der Kryptowährungen ein.
Disclaimer
NFTs are an emerging asset class that is still evolving. The information in this article, whether directed at NFTs or other asset classes, should not be construed as financial or investment advice. Always do your own research before making any decision to buy, sell or trade NFTs.