Auf NFT-Twitter kam es zu einer chaotischen Situation zwischen dem Digitalkünstler Beeple und dem Influencer Bitboy. Alles begann damit, dass Beeple, der zufällig einer der erfolgreichsten Künstler der Welt ist, beschloss, ein Bild zu teilen, das Bitboy voller Affenkot zeigt. Bitboy schlug zurück, indem er Beeple mit dem berüchtigten Serienmörder Jeffrey Dahmer verglich. Man kann mit Sicherheit sagen, dass die Dinge schnell eskalierten. Lassen Sie uns kopfüber in das Drama eintauchen.
Das NFT-Drama zwischen Beeple und Bitboy
Es gibt keinen typischen Tag in der Welt der NFTs, oder? Besonders eigenartig war jedoch die Fehde zwischen Beeple und Bitboy. Es kommt nicht jeden Tag vor, dass einer der erfolgreichsten Künstler der Welt ein Bild eines mit Affenkot bedeckten Krypto-Influencers von Bored Ape twittert . Es ist auch nicht üblich, dass ein Influencer einen weltberühmten Künstler mit einem berüchtigten Serienmörder vergleicht.
Was zum Teufel hat dieses Drama verursacht? Ich höre dich fragen. Nun stellt sich heraus, dass Bitboy an einem umstrittenen Meme-Token namens BEN beteiligt war . Der Meme-Token soll Menschen die Möglichkeit geben, in Menschen namens Ben zu investieren. Seltsam, ich weiß. Aber hier ist der Haken: Bitboy hat den Token nicht erstellt. Der Ersteller ist ein weiterer Krypto-Influencer, Ben.eth .
BEN hatte bei seinem Start vor einigen Wochen zunächst eine nahezu wertlose Bewertung. Das hielt Bitboy jedoch nicht davon ab, einen Deal mit Ben.eth abzuschließen. Bitboy erklärte sich bereit, rund 430.000 US-Dollar in ETH und Stablecoins für einen 20-prozentigen Anteil am Token und die Kontrolle über seinen Liquiditätspool zu zahlen.
Derzeit beträgt die Marktkapitalisierung von BEN knapp 30 Millionen US-Dollar, was die Investition von Bitboy wie einen klugen Schachzug erscheinen lässt. Meme-Tokens wie BEN neigen jedoch dazu, ihren Wert kurzzeitig zu steigern, bevor sie schließlich abstürzen und sterben.

Natürlich sorgte diese Situation für einige Stirnrunzeln und die Leute riefen Bitboy wegen des ihrer Meinung nach zwielichtigen Schachzugs zur Rede. Ein anderer Influencer, Shwaz , bezeichnete es als „umwerfende Idiotie“, die Ben.eth sicherlich einen Platz in der „Hall of Fame der Betrüger“ einbringen würde. Beeple selbst schloss sich der Kritik an, weshalb er das NFT-Kunstwerk schuf, auf dem Bitboy voller Affenkot zu sehen ist.
Die Fehde geht weiter
Nun ist Bitboy nicht der Typ, der Kritik kampflos hinnimmt. Er verteidigte sich und argumentierte, dass er nicht die Absicht habe, die Münze zu pumpen und wegzuwerfen. Er bestand darauf, dass er einfach eine Leidenschaft für seinen Namen habe, weshalb er diese Investition getätigt habe. Um sein Engagement zu zeigen, veröffentlichte er sogar seine ETH-Wallet-Adresse auf Twitter und versprach, in den nächsten sechs Monaten keine BEN-Tokens von dieser Adresse zu verschieben.
Hier nehmen die Dinge eine Wendung. Genau eine Woche später beschloss ein Twitter-Nutzer, die Wallet-Adresse von Bitboy zu überprüfen und stellte fest, dass er tatsächlich alle seine BEN-Tokens abgelegt hatte, nur eine Woche nachdem er dieses öffentliche Versprechen abgegeben hatte. Er versuchte sich zu erklären und sagte, es sei ein notwendiger Schritt, um BEN auf eine Marktkapitalisierung von 500 Millionen US-Dollar zu bringen. Wie Sie sich vorstellen können, sind viele Menschen, darunter auch Beeple, von Biytboys Verhalten unbeeindruckt.
Als Reaktion darauf antwortete Bitboy und bezeichnete Beeple als Jeffrey Dahlmer, den berüchtigten Serienmörder. Was die neuesten Updates betrifft, haben weder Bitboy noch Ben.eth zu der Tortur beigetragen. Es sieht so aus, als müssten wir abwarten, wie sich dieses Twitter-NFT-Drama entwickelt. Dies ist nicht das erste Mal, dass Bitboy gerufen wird, und es wird wahrscheinlich auch nicht das letzte Mal sein.
Disclaimer
NFTs are an emerging asset class that is still evolving. The information in this article, whether directed at NFTs or other asset classes, should not be construed as financial or investment advice. Always do your own research before making any decision to buy, sell or trade NFTs.