NFT-Blog

Non-fungible token. Leitfäden, Einblicke und Nachrichten.

Was ist ERC721-C und warum sollte es Sie interessieren?

VonAdmin

Mai 20, 2023

Limit Break hat möglicherweise gerade die NFTs mit der Erstellung von ERC721-C gerettet. Dieses Update des ERC721-Token-Standards von Ethereum erhöht die Kontrolle der Urheber über Urheberrechte erheblich. Was ist der ERC721-C-Standard?

Was ist ERC721-C?

Ganz einfach: ERC721-C ermöglicht programmierbare Lizenzgebühren. Limit Break, das Free-to-Play-Spielestudio hinter DigiDaigaku, stellte die neue Technologie Anfang dieses Monats vor. Projekte können nun jederzeit dem ERC721-C-Standard beitreten. Anschließend können sich auch einzelne NFT-Inhaber dafür entscheiden, alle Vorteile des Upgrades zu nutzen.

Diese Weiterentwicklung bietet Projektgründern viele spannende neue Optionen. Projekte können beispielsweise die Lizenzgebühren für jedes NFT, das unter dem Neupreis verkauft wird, auf Null setzen. Dies hilft bei der Beantwortung einer häufigen Beschwerde, die einige Sammler vorgebracht haben: Wenn ein Projekt keinen Anklang findet und die Bergleute durch das Halten Geld verlieren, sollten sie dann gezwungen werden, zusätzlich zu ihrem Verlust eine Lizenzgebühr zu zahlen? Die Meinungen gehen auseinander, aber zumindest beim ERC721-C haben Projekte in dieser Situation die Möglichkeit, auf Lizenzgebühren zu verzichten.

Darüber hinaus können Projekte Lizenzgebühren so planen, dass ein bestimmter NFT erst beim fünften (oder sechsten, zehnten usw.) Verkauf in Gang gesetzt wird. Dies kann als Verkaufsargument beworben werden, um in einem für NFTs schlechten Jahr Miner anzuziehen.

Projekte können sich auch dafür entscheiden, ihre treuesten Besitzer mit dem ERC721-C zu belohnen. Nehmen wir an, ein Projekt möchte jeden belohnen, der seit mehr als einem Jahr einen NFT besitzt. Das Projekt kann die Lizenzgebühren für diese Eigentümer deaktivieren, indem es die Lizenzgebühren als Dankeschön für ihre Unterstützung löscht.

Die Aufteilung der Lizenzgebühren zwischen Projekten und Eigentümern ist ein weiterer interessanter Anwendungsfall für den ERC721-C. Durch die Bereitstellung von Einnahmen basierend auf dem Projekterfolg kann NFT Collections tatsächlich eine Win-Win-Mentalität zwischen Teams und Gründern schaffen.

Noch wichtiger ist jedoch, dass Projekte ERC721-C verwenden können, um Lizenzgebühren in die NFTs selbst zu kodieren. Auf diese Weise können Projekte sicherstellen, dass Plattformen wie Blur und OpenSea ihre Lizenzgebühren nicht zurücksetzen können. Dies ist äußerst wichtig für die Zukunft von Web3.

Blur und OpenSea haben einen epischen Kampf um die Vorherrschaft an der NFT-Börse geführt
Der Krieg zwischen OpenSea und Blur hat im NFT-Bereich massive Kollateralschäden verursacht.
Bildquelle: Chain Witcher

Warum sind Lizenzgebühren wichtig?

Seitdem Blur den NFT-Markt mit seiner lizenzgebührenfreien Plattform revolutioniert hat, haben NFTs gelitten. Airdrop-Züchter  haben die Nichtzahlung von Lizenzgebühren ausgenutzt und riesige Mengen in Wash-Trading-NFTs gesteckt. Dabei haben diese Landwirte unfungible, nicht fungible Token erworben und die Böden vieler Projekte zerstört, sodass NFTs eher wie Altcoins als alles andere aussehen.

Dies benachteiligt nicht nur kleine Händler, sondern hat auch viele Entwickler auf Web3 verärgert. Projekte sind auf Lizenzgebühren angewiesen, um die Betriebskosten zu decken. Sobald sie wegfallen, haben Gründer deutlich weniger Anreiz, Projekte aufzubauen und weiter zu verbessern.

Da Projekte nun ERC721-C zur Durchsetzung von Lizenzgebühren nutzen können, gibt es hoffentlich eine Rückkehr zur Normalität für NFTs. Die Projekte werden über die Kriegskassen verfügen, die sie für den Betrieb ihrer Unternehmen benötigen, und die Gründer müssen keine Feindseligkeit gegenüber ihren Gemeinden empfinden, weil sie Lizenzgebühren hinterziehen. Darüber hinaus wird es eine neue Reihe von Versorgungsteams geben, die sie ihren Eigentümern anbieten können. Dies sollte dazu beitragen, einen neuen NFT-Zyklus einzuleiten, in dem Projekte und Communities enger aufeinander abgestimmt sind.

Disclaimer

NFTs are an emerging asset class that is still evolving. The information in this article, whether directed at NFTs or other asset classes, should not be construed as financial or investment advice. Always do your own research before making any decision to buy, sell or trade NFTs.

Admin

NFT-Blog ist eine Website mit Nachrichten, Leitfäden und Einblicken, die sich der Verbreitung von NFT widmet. Unsere Aufgabe ist es, über die Vorteile dieser aufregenden neuen Erfahrungen und Technologien zu informieren und das Wissen darüber zu verbreiten.

Translate »