Letztes Wochenende organisierte ImprobableIo ein urkomisches Live-Event im Metaversum, bei dem der Star des Arsenal Football Club, Alex Zinchenko, vorgestellt wurde. In Zusammenarbeit mit Yuga Labs auf dem „Anderen“ Metaverse hat ImprobableIo diese Veranstaltung im Rahmen ihrer laufenden Live-Testbemühungen erfolgreich durchgeführt.
Worum ging es bei diesem ImprobableIo-Ereignis?
ImprobableIo vereint die Welten von Web3 und Fußball und lud die digitale Community zu einem Treffen im Metaversum ein. Zinchenko gab Einblicke in sein Leben und seine Karriere und malte ein intimes Porträt seiner Kindheit in der Ukraine und seiner Reise ins Herz des internationalen Fußballs.
Bei der Veranstaltung wurde auch die Open-Mic-Funktion von ImprobableIo vorgestellt , mit der Benutzer Zinchenko Fragen stellen konnten, was einen Dialog zwischen der Fußballlegende und seinen Fans auf der ganzen Welt anregte. Darüber hinaus versuchten die Teilnehmer, Fakten über den Arsenal-Star zu erraten, was zu einer spannenden und unterhaltsamen Sitzung führte.
Herman Narula, CEO von ImprobableIo, schätzte die Beteiligung der Community und die wertvollen Erkenntnisse aus dem Test. Die Vorfreude ist groß, denn Narula hat verlockend eine komplexere und musikalischere Veranstaltung am kommenden Sonntag angedeutet und einen besonderen Gast versprochen.
Darüber hinaus schrieb Narula nach der Veranstaltung auf Twitter: „Es war wirklich unwirklich, ich danke Ihnen allen für Ihr Kommen.“ Das ganze Team ist begeistert, genau die Daten, die wir wollten.“
Was ist ImprobableIo?
Das in London ansässige Technologieunternehmen ImprobableIo wurde 2012 gegründet. Es hat sich zu einem bedeutenden Einfluss im aufstrebenden Bereich des Metaversums entwickelt.
Zu den bedeutenden Durchbrüchen des Unternehmens zählen die Einführung von SpatialOS in Zusammenarbeit mit Google, die zum Erfolg von Spielen wie Fall Guys beitrug, und eine fruchtbare Partnerschaft mit Epic Games.
Kürzlich sorgte das Unternehmen mit „Project Morpheus“ im Jahr 2021 für Aufsehen. Es demonstrierte die Fähigkeit der Plattform, 10.000 gleichzeitige Spieler zu unterstützen. ImprobableIo führte später MSquared ein. Dies markierte seinen Einstieg in web3 und veranlasste den Start eines ehrgeizigen Metaverse-Projekts der nächsten Generation.
Die Herausforderung von ImprobableIo besteht jedoch darin, eine starke Community für diese riesigen digitalen Universen aufzubauen. Der von Yuga Labs geleitete Bored Ape Yacht Club hat sich in diesem Bereich als vielversprechend erwiesen. Es kombiniert exklusive Mitgliedschaft mit breitem web3-Engagement. Der Versuch des Clubs, die Ländereien des Metaversums für „The Otherside“ zu verkaufen, stellt eine neue Grenze bei der Schaffung spielergesteuerter virtueller Welten dar.
Disclaimer
NFTs are an emerging asset class that is still evolving. The information in this article, whether directed at NFTs or other asset classes, should not be construed as financial or investment advice. Always do your own research before making any decision to buy, sell or trade NFTs.