SuperRare prägt die Kunstwelt mit seiner zweimonatigen Ausstellung in der Galerie 0x.17 in New York. Dieses einzigartige Ereignis unterstreicht, wie wichtig es ist, NFT-Kunstwerke in immersive physische Räume zu bringen und betont die Verbindung zwischen Kunst und Menschlichkeit. Lass uns tauchen.
SuperRare New York Gallery Pop-up
Die Pop-up-Ausstellung bietet ein sorgfältig kuratiertes Programm mit Werken von über 20 SuperRare-Künstlern. Sie findet außerdem in der gemeinschaftsorientierten 0x.17-Galerie im historischen New Yorker Stadtteil South Street Seaport statt. Die Türen der Galerie werden am 1. Juni geöffnet, beginnend mit einer Einzelausstellung der KI-Künstlerin Claire Silver mit dem Titel „Artifacts“.
Laut einer Pressemitteilung von SuperRare wird die Galerie sieben Kunstwerke in verschiedenen Medien zeigen. Jedes Kunstwerk wird unterschiedliche Philosophien und Fragen zu unserer Zukunft mit KI untersuchen. Zu diesen Medien gehören Video, generative Kunst, Standbilder, Poesie, Musik, 3D-Kunst und ein Avatar mit einer KI-Stimme.
Silver erklärte, dass die KI-Kunst ihren eigenen Platz in der NFT-Kunstwelt erobert und ganze Bewegungen und einflussreiche Künstler in diesem digitalen Bereich entstehen. Er glaubt, dass künstliche Intelligenz die Integration von Kunst in unser Leben und in zukünftige Generationen beschleunigen wird, je mehr Zeit wir in digitalen Welten verbringen.
SuperRare bringt die menschliche Note zurück
John Crain, Gründer von SuperRare, sagte, dass die Einbringung von NFT-Kunst in physische Räume dazu beitrage, die menschliche Verbindung wiederherzustellen, die das Herzstück der Kunst sei. Man kann nicht behaupten, dass digitale Kunst und NFTs die Kunstwelt revolutioniert haben. Crain hat jedoch betont, dass wahre künstlerische Erfahrungen menschliche Interaktion und Geschichtenerzählen beinhalten. Dies ist etwas, das in einer rein digitalen Umgebung noch nicht reproduziert wurde.
Diese kommende Galerie ist eine Weiterentwicklung der letztjährigen SuperRare SoHo-Popup-Galerie. Auch dieses Mal geht es darum, die Konversation und Interaktion zwischen den Teilnehmern zu fördern. Dadurch soll eine angenehme und ansprechende Umgebung geschaffen werden, in der Menschen zusammenkommen und Kunst schätzen können.
Darüber hinaus betont Crain, wie wichtig es ist, die Lücke zwischen traditioneller Kunst und Krypto zu schließen. Ziel ist es, digitale Kunst aus den Grenzen von Computern in physische Räume zu bringen. Damit möchte SuperRare ein breiteres Publikum ansprechen und die Legitimität von NFTs als Medium für Kunst hervorheben.
Claire Silver kombiniert in ihrer Arbeit seit langem physische und digitale Kunst. Er mischt häufig abstrakte Acrylgemälde mit KI-Porträts, sammelt getrocknete Farbe aus Acrylhäuten und klebt sie auf die KI-Kreationen. Seine Kunstwerke, darunter das Stück „ein Gefühl, auf das ich meinen Finger nicht legen kann.“ wurde kürzlich dem Los Angeles County Museum of Art (LACMA) gespendet und zeigt die sensorischen und emotionalen Erlebnisse, die Kunst bietet.
NFT-Kunst wird zum Leben erweckt
Durch Museumsausstellungen, Galerieausstellungen und Live-Medienerlebnisse wird NFT-Kunst in traditionellen Kunsträumen zum Leben erweckt. Silver hofft, dass sich die Einstellung gegenüber Kryptokunst ändern wird, wenn NFT-Kunst weiterhin in diese traditionelleren Veranstaltungsorte vordringt. Dadurch werden Mainstream-Sammler den historischen und künstlerischen Wert dieses digitalen Zeitalters erkennen.
Da SuperRare in seiner New Yorker Pop-up-Galerie Kunst und Menschlichkeit zusammenbringt, ebnet es den Weg für eine neue Ära des künstlerischen Ausdrucks und der Wertschätzung. Letztendlich besteht das Ziel darin, die digitale und die physische Welt auf eine Weise zu verschmelzen, die die Essenz von Kreativität und menschlicher Verbindung einfängt.
Disclaimer
NFTs are an emerging asset class that is still evolving. The information in this article, whether directed at NFTs or other asset classes, should not be construed as financial or investment advice. Always do your own research before making any decision to buy, sell or trade NFTs.