„NFTs in Space“ fühlt sich eher wie ein schlechter Filmtitel als wie eine tatsächliche Realität an. Dank einiger Pionierkünstler sind digitale Vermögenswerte jedoch aus unserer irdischen Umlaufbahn verschwunden. Darüber hinaus veröffentlichen einige Künstler wie ThankYouX NFTs, um ihre Arbeit in diesem Raum zu würdigen. Was passiert mit NFT-Künstlern, die Kunstwerke in den Raum schicken?
Warum schicken NFT-Künstler Kunstwerke in den Weltraum?
Axiom Space, ein privates Raumfahrtunternehmen, beauftragte den Straßenkünstler ThankYouX, der zum digitalen Schöpfer wurde, damit, Kunst für seine jüngste Mission beizusteuern. ThankYouX, auch bekannt als Ryan Wilson, hat einen unverwechselbaren Kunststil, der traditionelle Elemente mit futuristischem Design verbindet. Axiomed wandte sich an ThankYouX, nachdem festgestellt wurde, dass sie ein starkes Interesse an diesem Bereich haben.
Am 21. Mai wurde das Gemälde „Urge for Perfection“ von ThankYouX mit einer Falcon-9-Rakete von SpaceX ins All geschossen. Das Gemälde verbrachte etwa 15 Stunden auf der Rakete, bevor es an die Internationale Raumstation andockte. Während dieser Zeit schwebte Urge to Perfection an Bord der bemannten Mission in der Schwerelosigkeit. Aus diesem Anlass veröffentlichte ThankYoux auch eine offene NFT-Ausgabe, um diesen Moment zu würdigen. Darüber hinaus wird ThankYouX das Gemälde versteigern, wenn es wieder in die Erdatmosphäre gelangt.
Dies ist jedoch nicht das erste Mal, dass ein NFT-Künstler Arbeiten in diesem Raum eingereicht hat.
Welche anderen NFTs sind ins All geflogen?
Micah Johnson ist ein ehemaliger Baseballspieler der Major League, der zum Künstler/Gründer des NFT-Projekts wurde. In seinem 15.000-PFP-Projekt Akutars ist ein junger schwarzer Astronaut zu sehen, der einen Weltraumhelm trägt. Johnson hat das Projekt ins Leben gerufen, um Möglichkeiten und Träume darzustellen, insbesondere für unterrepräsentierte Bevölkerungsgruppen.
Am 28. Juli 2021 erstellte Johnson ein NFT eines kurzen Videos mit dem Titel „Why Not Me“, in dem Akutar Akus Protagonist und eine digitalisierte Version einer Flagge zu sehen sind, die Buzz Aldrin 1969 trug. Es wurde an einen Server auf der Internationalen Raumstation gesendet Nanoracks LLC und Artemis Music Entertainment haben die Ehre erhalten, einer der ersten NFTs zu sein, der die 125.000 Meilen lange Umlaufbahn um die Erde vollendet hat.
Nach der Reise wurde „Why Not Me“ versteigert. Der Erlös ging an Studenten für die Erforschung und Entwicklung des Weltraums. Es wurde für 18,57 ETH verkauft, was damals etwa 58.000 US-Dollar entsprach.

Bildnachweis: Akutars
Gibt es noch andere NFTs, die mit Why Not Me in den Weltraum kamen?
Artemis Music Entertainment schickte zusammen mit Why Not Me auch ein musikalisches NFT ins All. Die digitale Datei enthielt eine Version von Claude Debussys Clair de Lune, aufgeführt vom Hongkonger Pianisten Wing-Chong Kam. Es umkreiste die Erde fast 90 Minuten lang, bevor es zur Erde zurückgebeamt wurde, um als NFT bezeichnet zu werden.
Dieses Kunststück ist jedoch nur der Anfang. Artemis Music Entertainment schickte Clair De Lune, um sein Artemis Space Network zu testen, eine kommerzielle Plattform für Kunst, Musik und Unterhaltung. Diese Plattform wird verwendet, um Multimedia-Inhalte zur ISS, zum Mond, zum Mars und zu jedem anderen interstellaren Ort zu senden, an dem sich Menschen eines Tages befinden werden.
Was war der erste NFT, der im Weltraum erstellt wurde?
Xin Liu hat eine NFT-Serie namens Atlas erstellt, die Kartenbilder mithilfe der Funkfrequenzen ausgemusterter Wettersatelliten erstellt. Diese Bilder ähnelten Xerox-Kopien von Überwachungsfotos verschiedener Bergregionen der Erde. Während der COVID-19-Quarantäne wandelte Liu diese Signale in eine NFT-Serie um. Dabei wird Liu die Herstellung der ersten im Weltraum geschaffenen NFTs zugeschrieben.
Web3 steht für Innovation. Es überrascht daher nicht, dass NFT-Künstler bereits nach Möglichkeiten suchen, über unseren terrestrischen Bereich hinaus zu expandieren.
Disclaimer
NFTs are an emerging asset class that is still evolving. The information in this article, whether directed at NFTs or other asset classes, should not be construed as financial or investment advice. Always do your own research before making any decision to buy, sell or trade NFTs.