Während der Übertragung eines NBA-Spiels in Miami wurde Basketball-Legende Shaquille O’Neal unerwartet mit einer Klage im Krypto- und NFT-Bereich konfrontiert. Die Klagen stehen im Zusammenhang mit FTX und seinem NFT-Projekt. Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen.
Shaq reichte die FTX-Klage ein
Basketball-Legende Shaquille O’Neal wurde in der Welt der Kryptowährungen und NFTs mit rechtlichen Schritten konfrontiert. Die Situation ereignete sich, als er ein NBA-Spiel übertrug. Zur Klarstellung: Gegen Shaq wurden zwei separate Klagen eingereicht, eine im Zusammenhang mit der Insolvenz von FTX und eine andere im Zusammenhang mit seinem NFT-Projekt Astrals . Die unerwartete Übergabe der juristischen Dokumente erfolgte in der FTX Arena in Miami. So wird einer ohnehin schon interessanten Geschichte eine dramatische Wendung hinzugefügt.
Die erste Klage richtet sich gegen Prominente, die die inzwischen bankrotte Kryptowährungsbörse FTX unterstützt haben. Zu den weiteren Angeklagten zählen Persönlichkeiten wie der ehemalige NFL-Star Tom Brady und TV-Star Larry David. Die zweite Beschwerde konzentriert sich hingegen auf Shaq und sein NFT-Projekt Astrals, das im März gestartet ist. In der Klage wird behauptet, dass es sich bei den von Astrals angebotenen NFTs um nicht registrierte Wertpapiere handele, und der ehemalige NBA-Spieler habe im Zusammenhang mit diesen digitalen Vermögenswerten Versprechungen gemacht.
Beide Klagen gegen Shaquille O’Neal werden von der Anwaltskanzlei Moskowitz und Boies Schiller Flexner LLP geführt. Nach Vorwürfen der Diensthinterziehung und Behinderung der Strafverfolgung sagte Anwalt Adam Moskowitz, dass die Klagen nun ohne weitere Verzögerung weitergeführt werden könnten. Er drückte seine Erleichterung darüber aus, dass sich die Aufmerksamkeit auf die Begründetheit der Fälle verlagern kann und nicht auf die durch Shaqs Handlungen verursachten Ablenkungen.
Letzten Monat gab die Anwaltskanzlei von Moskowitz bekannt, dass sie Shaq in der FTX-Klage erfolgreich vertreten habe. Shaqs Anwaltsteam bestreitet dies jedoch und argumentiert, dass die Dokumente auf sein Auto geworfen und nicht persönlich übergeben wurden. Die Diskussion um den Rechtsdokumentendienst hat die Ungewissheit der Klagen nur noch verstärkt.
Das Drama geht weiter
Die Beschwerde gegen Shaquille O’Neal wegen seiner Beteiligung an Astrals umfasst 54 Seiten und umfasst sechs Beschwerden. Bei den mutmaßlich verletzten Gesetzen handelt es sich um den Deceptive and Unfair Trade Practices Act von Florida und den Virginia Consumer Protection Act. Das Hauptargument der Beschwerde dreht sich um Astrals NFTs, die nach dem Howey-Test der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission möglicherweise als nicht registrierte Wertpapiere eingestuft werden. Vereinigte Staaten. Der Howey-Test ist seit 1946 ein Rahmenwerk zur Bestimmung des Status von Wertpapieren.
Darüber hinaus wird in der Beschwerde behauptet, dass der Wert der Astrals-Inhaber von Shaqs Berühmtheitsstatus und seinen Werbemaßnahmen abhängt. Es liefert Beweise für Shaqs Engagement in der Branche der digitalen Vermögenswerte. Dazu gehört die Dokumentation seines Einstiegs in den Web3-Bereich und wie die Astrals angeblich Investoren getäuscht haben.
In der Klage wird behauptet, Astrals sei Shaqs Idee gewesen. Darüber hinaus deutet die Ernennung seines Sohnes Myles O’Neal zum Leiter der Investor Relations für das Projekt darauf hin, dass das Team darin eine Marketingchance sah. In der Beschwerde geht es um die verschiedenen Arten, wie Shaq für das Projekt geworben hat, darunter Social-Media-Beiträge und Auftritte als DJ Diesel bei Musikauftritten. Er behauptet auch, dass Shaq sich nach dem Zusammenbruch von FTX von der Projektgemeinschaft distanziert habe.
Die Klage hebt den 2. Januar als den jüngsten Fall hervor, in dem Shaq mit der Astrals-Community zusammengearbeitet hat. Er erwähnt ein GIF aus dem Film „The Wolf of Wall Street“, das er angeblich auf dem Discord-Server des Projekts gepostet hat. Während wir diesen Bärenmarkt weiterhin „ertragen“, entfaltet sich in diesem Raum noch mehr Drama, also schnappen Sie sich Ihr Popcorn und genießen Sie es.
Disclaimer
NFTs are an emerging asset class that is still evolving. The information in this article, whether directed at NFTs or other asset classes, should not be construed as financial or investment advice. Always do your own research before making any decision to buy, sell or trade NFTs.