Die Republikaner im Repräsentantenhaus drängen auf ein hartes Vorgehen gegen Kryptowährungen und streben die Absetzung des SEC-Vorsitzenden Gary Gensler an. Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen.
- Die Republikaner im Repräsentantenhaus drängen auf eine Überarbeitung der SEC und die Absetzung des SEC-Vorsitzenden Gary Gensler als Teil ihres Vorgehens gegen die Kryptowährungsbranche.
- Das vorgeschlagene SEC-Stabilisierungsgesetz zielt darauf ab, die Macht unter den Kommissaren neu zu verteilen. Damit sollte eine Rolle als geschäftsführender Direktor geschaffen und ein sechster Kommissar hinzugefügt werden, während gleichzeitig die politische Kontrolle gestört wurde.
- Obwohl Kryptowährungen nicht ausdrücklich erwähnt werden, zeigt die Gesetzgebung die wachsende Kluft zwischen Kryptowährungsfans und traditionellen Regulierungsbehörden. Dies zeigt die Spannungen, die durch Genslers abweisende Haltung gegenüber Kryptowährungen und die verstärkte Kontrolle durch die SEC verursacht werden. Das Ergebnis der Unterstützung des Gesetzentwurfs und seine Auswirkungen auf die sich entwickelnde Regulierungslandschaft bleiben ungewiss.
Die Republikaner im Repräsentantenhaus wollen Gary Gensler entlassen
Bezeichnenderweise drängen die Republikaner im Repräsentantenhaus auf eine umfassende Überarbeitung der US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) während ihres Vorgehens gegen Kryptowährungen. Darüber hinaus stellten der Kongressabgeordnete Warren Davidson und der Mehrheitsführer im Repräsentantenhaus Tom Emmer den SEC Stabilization Act vor. Ziel dieses Gesetzes ist die Entlassung des SEC-Vorsitzenden Gary Gensler.
Darüber hinaus werfen Davidson und Emmer Gensler verschiedene Missbrauchsfälle vor und schlagen erhebliche Änderungen zum Schutz der US-Kapitalmärkte vor. Sie zielen darauf ab, die Macht unter den Kommissaren neu zu verteilen, eine Rolle als geschäftsführender Direktor einzuführen und einen sechsten Kommissar hinzuzufügen. Damit schränkt der Gesetzentwurf auch die politische Kontrolle ein und gewährt Kommissaren eine gestaffelte Amtszeit von sechs Jahren.
Was bedeutet das für NFTs?
Obwohl der Gesetzentwurf Kryptowährungen nicht ausdrücklich erwähnt, ist es erwähnenswert, dass sowohl Davidson als auch Emmer lautstarke Befürworter von Kryptowährungen und NFTs waren. Davidson hat eine leitende Position als stellvertretender Vorsitzender des neuen Unterausschusses für digitale Vermögenswerte, Finanztechnologie und Einbeziehung des Finanzdienstleistungsausschusses des Repräsentantenhauses inne. Andererseits hat Emmer zuvor seine Unzufriedenheit mit Genslers Führung bei der SEC zum Ausdruck gebracht.
Es ist interessant zu sehen, dass dieser Gesetzesvorschlag zu einer Zeit entsteht, in der Gensler eine zunehmend ablehnende Haltung gegenüber Kryptowährungen an den Tag legt. Zusammengenommen hat dies zu Spannungen innerhalb der Regulierungsbehörde und im gesamten Markt geführt.
Die große Frage ist nun, ob das SEC-Stabilisierungsgesetz genügend Unterstützung erhält, um in Kraft zu treten. Der Ausgang bleibt vorerst ungewiss. Dieser Gesetzentwurf wirft jedoch Licht auf die wachsende Kluft zwischen Krypto-Befürwortern und traditionellen Regulierungsbehörden. Es spiegelt die sich entwickelnde Dynamik und Konflikte in der Kryptowährungslandschaft wider.
In der sich ständig verändernden Welt digitaler Vermögenswerte wird es entscheidend, den richtigen Regulierungsansatz zu finden. Das SEC-Stabilisierungsgesetz stellt einen bedeutenden Versuch dar, diese Bedenken direkt anzugehen, und bietet der SEC angesichts der wachsenden Bedeutung von NFTs eine neue Richtung. Wie sich das alles auswirken wird, bleibt abzuwarten, aber eines ist sicher: Die Web3-Welt beginnt ein neues Kapitel in ihrer Beziehung zu den Regulierungsbehörden.
Disclaimer
NFTs are an emerging asset class that is still evolving. The information in this article, whether directed at NFTs or other asset classes, should not be construed as financial or investment advice. Always do your own research before making any decision to buy, sell or trade NFTs.