Als das prestigeträchtige Louis Vuitton 2021 sein erstes NFT-Spiel auf den Markt brachte, war die Welt überrascht; Sie wussten nicht, dass dies nur der Anfang war. Auch Louis Vuitton machte kürzlich Schlagzeilen mit der extrem limitierten Einführung der NFT-Schatztruhe, die Zugang zu seiner exklusiven Community gewährt und den Preis von 39.000 US-Dollar wert sein könnte.
Immerhin ist dies die zweitbeliebteste Luxusmarke des Jahres und eines der einflussreichsten Modeunternehmen aller Zeiten. Es liebt Innovationen und bleibt dabei seinen Wurzeln und seinem Grundkonzept aus dem Jahr 1854 treu.
Tatsächlich war dieser Name bereits im August 2021 als einer der ersten physischen Luxusmode-NFTs, die auf den Markt kamen, in den NFT-Bereich eingestiegen. Bis zum 6. Juni 2023 hatte Louis Vuitton NFTs im Wert von mehr als 41.700 US-Dollar verkauft.
Seine neueste Kollektion, VIA Treasure Trunk NFTs, hebt das Konzept der Exklusivität auf eine neue Ebene und weist dabei das gleiche Design wie die Originalkoffer von 1858 auf.
Aber wie bleibt der Luxusmoderiese in der sich ständig verändernden Welt der NFTs relevant?
Gehen wir zurück zu den Ursprüngen, um es herauszufinden.
Louis Vuitton, eine Modeikone
Im Jahr 2023 sind die Worte „Louis Vuitton“ fast gleichbedeutend mit „Luxusmode“. Das 1854 gegründete französische Markenimperium hat heute einen Marktwert von 500 Milliarden US-Dollar.
Von Schuhen bis hin zu Parfüms, Schmuck und Accessoires hat das Unternehmen seinen Erfolg über die Bekleidung hinaus ausgeweitet. Ihr teuerster Artikel, der Teddybär von Steiff Louis Vuitton, kostete mehr als 2,1 Millionen US-Dollar, ein Rekordpreis für eine Modemarke.
Einer der Hauptgründe, warum Louis Vuitton seit über 150 Jahren relevant bleibt, ist sein Wunsch nach Innovation. Heute bietet die wachsende Nische der Web3-Mode die perfekte Gelegenheit, sich in die digitale Zukunft zu entwickeln – so geht’s:

Mode in der NFT-Welt
Heutzutage ist der Mode-NFT-Markt eine Kraft, mit der man in der Web3-Welt rechnen muss. Diese Branche erzielte bis 2023 einen Umsatz von über 250 Millionen US-Dollar, und das aus gutem Grund: Der digitale Aspekt der Menschen ist heute wichtiger denn je.
Im Metaversum finden derzeit Festivals, Firmentreffen und Feiertage statt. Den Menschen ist ihr virtuelles Erscheinungsbild genauso wichtig wie im echten Leben. Natürlich ist dies der perfekte Rahmen für hochkarätige Marken wie Louis Vuitton, sich dem Web3-Bereich anzuschließen und über NFT den Standard für Mode-Luxus zu setzen.

Die Geschichte von Louis Vuitton und den NFTs
Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels sorgt Louis Vuitton mit der Einführung seiner NFT-Schatztruhe VIA für Schlagzeilen. Allerdings ist der Luxusmoderiese schon seit mehr als zwei Jahren auf dem NFT-Markt tätig. Von PFP-Sammlungen bis hin zu digitalen Assets und Auftragsspielen verfolgt diese Marke bei jeder neuen Veröffentlichung einen anderen Ansatz.
Gehen wir jedoch zurück in den August 2021, als Louis Vuitton sein erstes Blockchain-Gaming-Erlebnis auf den Markt brachte: „Louis, The Game“.

Spiel Louis Vuitton NFT
Im August 2021 explodierte der NFT-Markt mit neuen Projekten. Als Pionier in der NFT-Nische der Luxusmode hat Louis Vuitton eine Partnerschaft mit dem Web3-Künstler Beeple für ein NFT-Spiel geschlossen.
Im Wesentlichen ist „Louis: The Game“ die Hauptrolle des Maskottchens der Marke, Vivienne, auf einer virtuellen Reise durch Frankreich. Da das Spiel den 200. Geburtstag von Louis Vuitton feierte, erinnert die Reise auch an eine Reise, die Vuitton selbst im Alter von 14 Jahren unternahm.
Beim Erkunden der skurrilen Umgebung konnten Spieler 30 NFTs sammeln (zehn davon wurden von Beeple entworfen). Darüber hinaus überraschte das Blockchain-Spiel die Spieler auch mit digitalen Kerzen, die 300 Quizkarten über Louis Vuitton enthüllten.

Zu dem immersiven Erlebnis gehörte auch eine thematische PFP-Kollektion mit dem Vivienne-Maskottchen. Obwohl Louis Vuitton die Prägung längst eingestellt hat, sind Viviennes NFTs auf Opensea mit einem Höchstpreis von 200 ETH erhältlich.
„Louis: The Game“ ist über Android- und Apple-App-Stores erhältlich und hat bei Spielern Interesse geweckt. Schließlich war Louis Vuitton kein Unbekannter in der Videospielbranche. Die Marke hat zuvor mit League of Legends für eine Themenkollektion zusammengearbeitet.
Im Jahr 2023 sorgt die Luxusmodemarke mit einer exklusiven Neueinführung für Schlagzeilen: der VIA Trunk NFT-Kollektion.

Louis Vuitton VIA Treasure Trunks NFT-Kollektion
Am 6. Juni enthüllte Louis Vuitton seine exklusivste (und teuerste!) NFT-Kollektion: die Treasure Trunks. Wie der Name schon sagt, bieten digitale Assets Zugang zu begrenzten Louis Vuitton-Artikeln und -Erlebnissen.
Aber warte! Es gibt einen Haken: Jeder Treasure Trunk NFT wird gesperrt. Um die angebotenen Erlebnisse wirklich freizuschalten , müssen Sie außerdem einen digitalen Schlüssel prägen, den Louis Vuitton in Zukunft auf den Markt bringen wird. Wenn Sie Ihre virtuelle Schatzkiste öffnen, erhalten Sie auch die entsprechende physische Version.
In puncto Design weist die NFT-Kollektion dieselben Details auf wie die allerersten Koffer, die Louis Vuitton im Jahr 1858 entworfen hat. Tatsächlich feierte die Marke den einzigartigen Start in ihrer Familien-Maison in Paris!
Überraschenderweise waren auf der Teilnehmerliste auch einige der größten Namen der NFT-Branche vertreten. Beispielsweise nahm Deadfellaz-Gründerin BETTY an der Veranstaltung teil und beschrieb sie als „Einblick in die nächste Ära des Brandings“. Die NFT-Community teilte ihre Begeisterung und Neugier darüber, wie Luxusmodemarken ihre Web3-Reisen fortsetzen werden.

Louis Vuitton NFT neu
Daher wird die Marke nur wenige hundert Sammlerstücke herausbringen. Der Preis für einen Louis Vuitton Treasure Trunk NFT beträgt 39.000 € inklusive Steuern bzw. 39.000 $ ohne Steuern für US-Bürger.
Sammler können auf der offiziellen Plattform von Louis Vuitton ihre eigene Schatzkiste prägen . Beachten Sie, dass die Marke nur Fiat akzeptiert, sodass Zahlungen in Kryptowährungen nicht möglich sind. Tatsächlich spricht selbst dieses Detail vom Wunsch der Marke, ihren Wert und ihr Ansehen in der volatilen Welt der Kryptowährungen aufrechtzuerhalten.
Laut Louis Vuitton wird die Treasure Trunk NFT-Kollektion nicht auf sekundären Plattformen wie OpenSea handelbar sein. Das bedeutet, dass die wenigen Hundert Menschen, die einen VIA Treasure Trunk NFT kaufen, für immer Zugriff auf das Portal haben. Mitglieder können jedoch alle digitalen Assets verkaufen, die sie für die VIA-Community anbieten.
Das zukünftige Web3 von Louis Vuitton
Von Web3-Spielen bis hin zu exklusiven NFTs ist Louis Vuitton eine der wenigen Marken, die den Begriff „Luxus“ im Web3-Bereich geprägt haben. Trotz seiner Innovation stellt das Unternehmen mit jeder neuen Markteinführung das Vermächtnis des Gründers unter Beweis.
Diese Konzepte zeigen, wie sehr Louis Vuitton darauf abzielt, das Image zu bewahren, das IRL seit über 150 Jahren geschaffen hat. Im Gegensatz zu vielen Konkurrenten, die ihre Herangehensweise geändert haben und sich auf NFT-Communitys verlassen, hat Louis Vuitton seine eigene Roadmap.
Wenn man bedenkt, dass ihre NFTs auch auf OpenSea handelbar sind, könnten die NFTs von Louis Vuitton eine ideale langfristige digitale Investition sein.
Disclaimer
NFTs are an emerging asset class that is still evolving. The information in this article, whether directed at NFTs or other asset classes, should not be construed as financial or investment advice. Always do your own research before making any decision to buy, sell or trade NFTs.