Unter den zahlreichen Nebenveranstaltungen im EthCC Paris sticht eine besonders durch ihre besondere Mission und Repräsentation hervor: die GXRLS-Revolution. Dieses Kollektiv, das bis Donnerstag, den 20. Juli, seine zweite Veranstaltung veranstaltet, markiert einen bedeutenden Meilenstein in seinem Bestreben, die Sichtbarkeit weiblicher Künstler im Krypto-Kunst-Ökosystem zu erhöhen.
- GXRLS Revolution, ein Kollektiv von 100 Künstlerinnen, veranstaltete kürzlich seine zweite Veranstaltung im EthCC in Paris mit dem Ziel, die Sichtbarkeit weiblicher Künstler in der Welt der Kryptokunst zu erhöhen. An der Veranstaltung nahmen 25 Künstler aus aller Welt teil, die ein breites Spektrum digitaler Kunst präsentierten.
- Das Kollektiv präsentiert nicht nur Kunst, sondern arbeitet auch mit Künstlern zusammen, um den Wert ihrer Werke zu steigern und ihnen zu helfen, in die Geldbörsen der Sammler zu gelangen. Bei der ersten Ausgabe der Ausstellung gab es über 400 Anmeldungen und rund 9 Ether zum Verkauf, während die zweite Ausgabe diese Zahlen bereits übertroffen hat.
- Die GXRLS Revolution-Ausstellung ist ein Beweis für die Kraft der Dezentralisierung und das Potenzial von NFTs, die Vielfalt in der Kunstwelt zu fördern. Die nächste Ausstellung ist für den Herbst geplant, bei der 25 neue Künstler aus dem Katalog ausgestellt werden.
100 Künstler bereit für die GXRLS-Revolution
Die Mitbegründerinnen Anne-Lise Stern und JessyJeane kuratierten diese Veranstaltung, eine Initiative, die aus ihrer Beobachtung eines deutlichen Mangels an weiblicher Repräsentation in Pariser Ausstellungen entstand.
Ursprünglich war geplant, eine Liste mit 100 NFT-Künstlerinnen zu erstellen, die man im Auge behalten sollte. Das Projekt hat sich jedoch zu einem umfassenden 280-seitigen Katalog entwickelt, der den dringend benötigten Kontext zur Stellung der Frau in der Kunst liefert.
Um diese monumentale Aufgabe zu unterstützen, haben sie drei Kuratorinnen eingeladen: Joséphine Louis, Léa Duham und Marie-Odile. Dieser Ansatz hat eine vielfältigere Darstellung digitaler Kunst ermöglicht, da jeder Kurator seine eigene, einzigartige Vision eingebracht hat.
„Wir versuchen, halbdezentrale Entscheidungen zu treffen“, erklärt Anne-Laure Stern. „Den fünf Kuratoren steht es frei, zu präsentieren, was sie wollen, und das bringt fünf unterschiedliche Visionen mit sich. Die präsentierten Werke sind nicht gleich und wir versuchen, eine gute Preisspanne zu bieten. Das letzte Mal begann es bei 60 Tezos und stieg auf 5 Ether. Aufgrund der Gastarife überlassen wir es den Künstlern, sich dafür zu entscheiden, auf Tezos zu prägen.“
Bei der ersten Ausgabe der Ausstellung gab es über 400 Anmeldungen und rund 9 Ether zum Verkauf. Die zweite Ausgabe übertraf diese Zahlen bereits mit 1.200 Mitgliedern und drei verkauften Werken bereits vor Ausstellungsbeginn.
25 Künstlerinnen aus aller Welt
Die zweite Ausstellung trägt den Titel WAGMI, ein bekanntes Akronym in der Web3-Welt. Dadurch konnte jeder Kurator das Thema auf seine eigene Weise interpretieren. Diese Ausstellung zeigt 25 Künstlerinnen aus aller Welt. Darin sind bekannte Persönlichkeiten des digitalen Kunstbereichs wie Stella Belle und Ivona Tau enthalten. Aber auch aufstrebende Talente wie Alohaleila und Marine Blehaut.
„Web3 ermöglicht es uns, 25 Künstler aus aller Welt, die sich noch nie begegnet sind, in derselben Ausstellung zu präsentieren“, betont Anne-Lise Stern. „Sie befinden sich an unterschiedlichen Punkten ihrer Karriere, was in der Mainstream-Kunstwelt nicht akzeptiert wird.“
GXRLS Revolution möchte mehr als nur Kunst zur Schau stellen. Sie möchten mit Künstlern zusammenarbeiten, um den Wert ihrer Werke zu steigern und dazu beizutragen, dass sie in den Geldbörsen der Sammler landen. „Wir waren der Meinung, dass der Katalog nicht ausreichte und dass wir mit den Künstlern zusammenarbeiten mussten, damit sich ihre Werke besser verkauften“, erklärt JessyJeane.
Das Kollektiv wird von prominenten Persönlichkeiten unterstützt. Der Kunstsammler Jean-Michel Pailhon und Dan Polko, der Mann mit 100 CryptoPunks, halfen bei der Organisation der Ausstellung.
Zu den Künstlern gehört AlohaLeila, eine langjährige Mitarbeiterin von GXRLS Revolution. Seine Arbeit zeichnet sich durch eine Faszination für Symmetrie aus. Er beschreibt es als eine Möglichkeit, „Ordnung in das Chaos der Bilder und meiner Erinnerungen zu bringen“.
Eine weitere Teilnehmerin ist Marine Blehaut, eine multidisziplinäre Künstlerin, die hauptsächlich mit Video arbeitet. Als er NFTs entdeckte, wurde ihm klar, dass er dieses Medium für seine Videoarbeiten nutzen konnte. Derzeit arbeitet er an Projekten mit KI, wobei er sich auf das Thema Fragmente, Erinnerung und verdrängte Erinnerungen konzentriert.
Die nächste Ausstellung ist für den Herbst geplant, bei der 25 neue Künstler aus dem Katalog ausgestellt werden.
Disclaimer
NFTs are an emerging asset class that is still evolving. The information in this article, whether directed at NFTs or other asset classes, should not be construed as financial or investment advice. Always do your own research before making any decision to buy, sell or trade NFTs.