NFT-Blog

Non-fungible token. Leitfäden, Einblicke und Nachrichten.

Christie’s Art+Tech Summit untersucht den Einfluss von Web3 auf die globale Kunstlandschaft

VonAdmin

Jul 21, 2023

Beim Christie’s Art+Tech Summit standen die Zukunft der Kunst, ihre Zugänglichkeit und ihr Publikum im Mittelpunkt. Kürzlich brachte sie Kunstbegeisterte, Technik-Gurus und Branchenexperten zusammen, um sich mit der Macht von Web3 in der globalen Kunstlandschaft auseinanderzusetzen.

  • Christie’s Art+Tech Summit bringt Kunstbegeisterte und Technikbegeisterte zusammen, um die transformativen Auswirkungen von Web3 auf die globale Kunstlandschaft zu erkunden. Web3 revolutioniert die Reichweite von Kunstinstitutionen und macht digitale Kunst einem neuen Publikum zugänglich. Es integriert Kunst auch nahtlos in verschiedene Aspekte unseres Lebens.
  • Der Gipfel befasst sich mit dem Einfluss von Web3, NFT und KI auf die Kunstwelt. Institutionen wie das MoMA haben sich der digitalen Kunst verschrieben und NFTs sind zu Werkzeugen zum Sammeln digitaler Objekte geworden. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Lücke zwischen Web3 und der Kunstwelt zu schließen. Denn Kunst zeigt den menschlichen Zustand in unserem digitalen Zeitalter.
  • Der dezentrale Charakter von Web3 eröffnet Institutionen wie dem Miami Institute of Contemporary Art enorme Möglichkeiten. Während KI Bedenken hinsichtlich kuratorischer Prozesse aufwirft, wird sie als wertvolles Werkzeug angesehen, das die Komplexität erhöht und das Verständnis von Kunst verbessert. Daher bringt die Art+Tech-Konferenz weiterhin Erkenntnisse hervor, die die Zukunft von Kunst und Technologie prägen.

Christie’s Art+Tech Summit untersucht den Einfluss von Web3 auf die Kunst

Wir stellen vor:  Christie’s Art+Tech Summit  , bei dem die Zukunft der Kunst, ihre Zugänglichkeit und ihr Publikum kürzlich im Rampenlicht standen. Darüber hinaus brachte diese Veranstaltung Kunstbegeisterte, Technik-Gurus und Branchenexperten zusammen, um zu erkunden, wie Web3 die globale Kunstlandschaft verändert.

Madeleine Pierpont, Web3-Mitarbeiterin für das Museum of Modern Art (MoMA), betonte, wie Web3 die Reichweite von Kunstinstitutionen verändert. Es öffnet Türen für neue Zielgruppen, die bisher unerreichbar waren. Das Schöne an digitaler Kunst liegt in ihrer Zugänglichkeit, da sie sich nahtlos in verschiedene Aspekte unseres Lebens integrieren lässt.

Bei der Podiumsdiskussion lag der Fokus auf den Auswirkungen von Web3, NFT und Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Kunstwelt. Das Museum of Modern Art (MoMA)  beschäftigt sich seit 1960 mit digitaler Kunst. Dieser jüngste Aufstieg von Blockchain und NFT hat dazu geführt, dass sie ein multidisziplinäres Web3-Team gegründet haben. Lukas Amacher, Geschäftsführer von 1OF1, einem auf digitale Kunst spezialisierten Sammlerclub, beleuchtet das Wesen des digitalen Zeitalters. Er wies darauf hin, dass NFTs der Wegbereiter seien, was das Sammeln digitaler Gegenstände jetzt zu einer klugen Wahl mache.

Eine der Herausforderungen, vor denen die Welten des Web3 und der Kunstwelt stehen, ist ihre isolierte und selbstreferenzielle Natur. Amacher betonte, wie wichtig es sei, Brücken zu schlagen und die Entwicklungen in der digitalen Welt zu erklären. Kunst spiegelt seit jeher die menschliche Verfassung ihrer Zeit wider, und in unserem digitalen Zeitalter ist dies nicht anders.

Das Potenzial der dezentralen Natur von Web3 ist immens, wie Anthony Troisi, Direktor für Finanzen und Betrieb am Miami Institute of Contemporary Art, betonte. Institutionen kratzen nur an der Oberfläche der Möglichkeiten, die es bietet. Während der Krypto-Bereich noch in den Kinderschuhen steckt, arbeitet das Institut von Troisi mit der Tech-Community zusammen, um Best Practices zu etablieren und sich in dieser neuen Realität zurechtzufinden.

Nochmals vom Christie's Art+Tech Summit
Das Panel beim Christie’s Art+Tech Summit

Was ist mit Kunst und künstlicher Intelligenz?

Die Sitzung ging kurz auf den Einfluss der künstlichen Intelligenz auf die Kunstwelt ein. Amacher wies darauf hin, dass wir uns von der Betrachtung eines Bildes als Endobjekt zu einer Betrachtung als kontinuierlichen Prozess der Interpretation bewegen. Das Konzept hinter der Kunst wird wichtiger als bloße Ästhetik.

Einige Teilnehmer äußerten Bedenken hinsichtlich der potenziellen Bedrohung des kuratorischen Prozesses durch KI. Pierpont und Troisi waren sich jedoch einig, dass KI eher als Werkzeug denn als Bedrohung betrachtet werden sollte. Es kann die Komplexität erhöhen und den Ausgangspunkt des Nachdenkens über Kunst erhöhen, wodurch die kuratorische Aufgabe effizienter und aufschlussreicher wird.

Die Art+Tech-Konferenz ist eine spannende Erkundung der Zukunft von Kunst und Technologie. Daher freuen wir uns im weiteren Verlauf der Veranstaltung auf weitere Erkenntnisse und Entdeckungen, die die Kunstlandschaft im digitalen Zeitalter prägen werden.

Disclaimer

NFTs are an emerging asset class that is still evolving. The information in this article, whether directed at NFTs or other asset classes, should not be construed as financial or investment advice. Always do your own research before making any decision to buy, sell or trade NFTs.

Von Admin

NFT-Blog ist eine Website mit Nachrichten, Leitfäden und Einblicken, die sich der Verbreitung von NFT widmet. Unsere Aufgabe ist es, über die Vorteile dieser aufregenden neuen Erfahrungen und Technologien zu informieren und das Wissen darüber zu verbreiten.

Translate »