Der NFT-Marktcrash im Jahr 2022 ist eines der heißesten Themen des Jahres und das aus gutem Grund. Derselbe Markt, der im Jahr 2021 in der Stadt herrschte, erlebte im Jahr 2022 einen schockierenden Zusammenbruch.
Aber warum kam es zum Absturz des NFT-Marktes? Könnten wir es früher vorhersagen? Wie können wir uns von einem Absturz der Kryptowährung erholen, der die Branche erschüttert hat? In diesem Beitrag beantworten wir all diese Fragen und noch mehr. Um den Absturz des NFT-Marktes zu verstehen, müssen wir jedoch zu den Wurzeln zurückkehren:
Der NFT-Markt: Starke Anfänge
Während der erste NFT auf das Jahr 2014 zurückgeht, weckten CryptoPunks, Rare Pepes und andere Ethereum-Sammlungen erst 2017 das Interesse von Technikbegeisterten. Der wahre NFT-Boom begann im Jahr 2021, als große Namen aus dem IRL Interesse am Markt zeigten. Das denkwürdigste Beispiel ist das Auktionshaus Christie’s, das einen Beeple NFT für 69 Millionen Dollar kaufte.
Der Rest ist Geschichte. Bis Ende 2021 war der NFT-Markt explodiert und Marken wie Gucci und D&G brachten ihre Sammlerstücke auf den Markt. Diese Achterbahnfahrt der Ereignisse wurde auch durch die ersten gestarteten Metaversen gekrönt. Das alles spiegelte sich natürlich im Marktwert wider.
Die teuersten NFTs, die jemals verkauft wurden
Erinnern Sie sich an den 69 Millionen US-Dollar teuren Beeple NFT, den Christie’s gekauft hat? Nun, es ist immer noch eines der teuersten Sammlerstücke, die jemals verkauft wurden. Der legendäre Web3-Künstler Pak entthronte dies jedoch im Dezember 2021 mit seinem NFT „Merge“, der für 91,8 Millionen US-Dollar verkauft wurde.
Die Liste enthält auch CryptoPunks, ihren teuersten NFT, der für 23,7 Millionen US-Dollar verkauft wird (weitere Details in unserem Leitfaden zum teuersten NFT). Konkret geht es um den „Clock“-NFT mit 52,7 US-Dollar, einen NFT, der Geld für den Rechtsstreit des WikiLeaks-Gründers gegen die US-Auslieferung sammelt.
Im Jahr 2021 belief sich der monatliche Umsatz mit NFTs auf über 500.000 US-Dollar, was nur eines bedeutet: Die Anleger setzten alles auf diesen Markt. Und leider bereuen einige von ihnen es jetzt.

Käufer verlieren Millionen durch NFT-Marktcrash
Obwohl der Wert des NFT-Marktes im Februar 2022 zurückging, sind sich die meisten Finanzexperten einig, dass der Einbruch im letzten Quartal des Jahres begann. Natürlich sind alle davon betroffen, aber einige Influencer haben es am härtesten getroffen!
Das beste Beispiel ist Logan Paul, dessen Azuki NFT, den er für 623.000 US-Dollar gekauft hat, jetzt 10 US-Dollar wert ist (was, wie wir wissen, weniger als ein Hamburger ist). Ebenso ist Steve Aokis Doodles NFT (für 346.000 US-Dollar gekauft) jetzt weniger als 42.000 US-Dollar wert.
Auch Snoop Dogg verlor über 300.000 US-Dollar mit einem für 1,1 Millionen US-Dollar gekauften CryptoPunk, der nun rund 688.000 US-Dollar wert ist. Der beliebteste Leak ist jedoch Justin Biebers Bored Ape Yacht Club NFT, der von 1,31 Millionen US-Dollar auf schockierende 59.090 US-Dollar fiel.
Diese Zahlen sagten den Sammlern eines: Der Absturz des NFT-Marktes war real. Aber warum ist das passiert?

Warum kam es also zum Absturz des NFT-Marktes?
Um zu verstehen, warum der NFT-Markt zusammengebrochen ist, müssen wir uns drei vernünftige Gründe ansehen:
Faktor eins: Marktsättigung
Vor dem NFT-Boom im Jahr 2021 wurden nur eine Handvoll Web3-Projekte gehandelt. Als das Interesse der Sammler am Markt explodierte, stieg auch die Zahl der Projekte. Zur Veranschaulichung: Im Jahr 2021 wurden in nur einem Monat über 1,5 Millionen NFTs gehandelt.
Von Musik über Gaming-Assets bis hin zu visuellen Kunstwerken gibt es Dutzende verschiedener Arten von NFTs, die auf verschiedenen Blockchains basieren. Diese unglaubliche Expansion hatte auch ihren Preis: Marktsättigung. Mit anderen Worten: Die schiere Menge an verfügbaren NFTs hat die Bedürfnisse und Anforderungen der Sammler erfüllt (oder sogar übertroffen).
Faktor Zwei: Krypto-Betrug und NFTs
Wenn Menschen bereit sind, Millionen von Dollar in einen unregulierten Markt zu investieren, tauchen unweigerlich Hacker auf, und genau das ist bei NFTs passiert. Kurz nach dem NFT-Boom verloren Menschen über Nacht ihre Besitztümer oder ihr Geld, nachdem sie auf bösartige Links zugegriffen oder kostenlose NFT-Betrügereien erlebt hatten. Als die ersten Discord-Hacks auftauchten, waren nicht einmal Community-Chats mehr sicher.
Klar, Krypto-Detektive wie ZachXBT jagen schon seit Jahren Betrüger, aber das reicht gerade aus, um den NFT-Raum wirklich sicher zu machen. Dieser Grund hat viele Sammler davon überzeugt, nicht mehr in neue Projekte zu investieren oder den NFT-Bereich endgültig zu verlassen.
Faktor drei: Zusammenbruch großer Systeme
Viele große Web3-bezogene Systeme haben zur schnellen Expansion des NFT-Marktes beigetragen und ihr Zusammenbruch hat die Branche getroffen. Nehmen wir zum Beispiel FTX, eine der bislang größten Kryptowährungsbörsen. Die Eigentümer der Plattform meldeten Ende 2022 Insolvenz an, angeblich aufgrund mangelnder Liquidität und zahlreicher Abhebungen (obwohl auch Betrügereien schuld sein könnten).
Im Mai 2022 stürzten die Kryptowährungen TerraUSD und LUNA der Terra-Blockchain ab. Die beiden Währungen verloren fast 99 % ihres Wertes und die Anleger verloren mehr als 60 Millionen US-Dollar. Diese beiden Ereignisse und ähnliche Abstürze bereiten die Bühne für den Absturz des NFT-Marktes.
Faktor vier: Wie sich die Welt insgesamt auf NFTs und Kryptowährungen auswirkt
Die globale Wirtschaftslage betrifft jeden Markt der Welt und NFTs bilden da keine Ausnahme. Während sich die Welt langsam von der COVID-Pandemie erholte, verlangsamte sich die US-Wirtschaft im Jahr 2022 dramatisch. Viele Finanzexperten erwogen sogar den Eintritt in eine Rezession, ein Szenario, das auch Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben würde.
Eine weitere Folge der Pandemie war die Inflation. Im Jahr 2022 verzeichnete die Europäische Union die höchste Inflation: 9,2 %. Solche Daten haben unweigerlich die Roadmap oder die Ausgabegewohnheiten von Investoren und NFT-Urhebern verändert.
Jetzt bleibt nur noch eine Frage…

Können wir uns vom NFT-Marktcrash erholen? (Stellen Sie sicher, dass dies hoffnungsvoll ist)
Der Bärenmarkt forderte seinen Tribut von allen im Web3-Bereich, egal ob es sich um NFT-Wale, Künstler oder Sammler handelte. Während einige Millionen von Dollar verloren haben, haben andere ihre Wachstumsfähigkeit verloren.
Dieselben Daten, die den Absturz des NFT-Marktes bestätigten, zeigen jedoch auch ein Licht am Ende des Tunnels. Yuga Labs, der Marktführer im NFT-Bereich, trug in nur einem Monat 30 % zum gesamten NFT-Handelsvolumen von Ethereum bei. Seine innovativen Spiele wie Dookey Dash haben neue Sammler angezogen und Benutzer ermutigt, in den Markt zu investieren.
Auch der neue NFT- Blur- Marktplatz hatte die gleiche Wirkung. Diese gebührenfreie Plattform verzeichnete einen Anstieg des monatlichen Handelsvolumens um 120 % und übertraf damit ihren Konkurrenten OpenSea. Kurz nach der Einführung verzeichnete der Markt wöchentliche NFT-Verkäufe im Wert von über 100 Millionen US-Dollar.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der NFT-Markt zweifellos von Dauer sein wird. Indem wir wie gewohnt recherchieren, können wir NFT-Betrug verhindern und sinnvolle langfristige Investitionen tätigen, die über die Höhen und Tiefen der Branche hinausgehen.
Disclaimer
NFTs are an emerging asset class that is still evolving. The information in this article, whether directed at NFTs or other asset classes, should not be construed as financial or investment advice. Always do your own research before making any decision to buy, sell or trade NFTs.